Worin unterscheiden sich Akupressur und Akupunktur?
Die Vorteile der Akupressur für Gesundheit und Wohlbefinden sind seit Langem umfassend dokumentiert, insbesondere in Asien und im Orient.
In jüngster Zeit haben auch wir im Westen diese traditionellen chinesischen Praktiken angenommen und ihre Vorteile verstanden: Sie regen den Fluss der Energie („Qi“) durch den Körper an und können damit Beschwerden lindern sowie Ausgewogenheit und Ausgeglichenheit wiederherstellen.
Was ist Akupressur?
Akupressur ist eine optimale Selbstbehandlung, die klare Vorteile für Körper und Geist haben kann, wenn wir lernen, sie richtig anzuwenden. Ein besonderer Vorteil der Akupressur besteht darin, dass jeder lernen kann, sich selbst zu Hause zu behandeln – man braucht dazu lediglich grundlegende Kenntnisse der Akupressurpunkte und der Technik.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir näher auf die Selbstbehandlung ein. Vorweg erst einmal die grundlegende Beschreibung: Bei der Akupressur üben Sie mit Ihren Händen Druck auf bestimmte Körperstellen oder Akupunkte aus, die als „Meridiane“ bezeichnet werden. Durch den Abbau der stagnierenden Energie (des „Qi“) im Körper kann das Qi wieder ungehindert fließen, und das geht mit Schmerzlinderung und Entspannung einher.
Die Akupunktur wirkt auf die gleiche Weise wie Akupressur: Durch die Stimulation von Akupunkten lindert sie Schmerzen und baut Stress ab. Durch das Setzen spezieller, extrem feiner Nadeln soll eine tiefere Stimulation der Meridiane erzielt werden.
Im Gegensatz zur Akupressur muss die Akupunktur von einer ausgebildeten Fachkraft sowie in der Regel in einer Klinik oder einem Behandlungsraum durchgeführt werden.
Funktionieren Akupunktur und Akupressur?
Selbst wenn das Konzept für Sie nicht überzeugend klingt: Es gibt umfassende Belege aus der wissenschaftlichen Erforschung dieser Praktiken. Krankenkassen und namhafte Mediziner erkennen Akupunktur und Akupressur inzwischen als Behandlungen an.
Akupunktur „kommt in vielen allgemeinmedizinischen Praxen des öffentlichen Gesundheitswesens sowie in den meisten Schmerzkliniken und Hospizen in Großbritannien zum Einsatz.“ 1
Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) erstellt die Richtlinien für das öffentlichen Gesundheitswesen im Vereinigten Königreich (NHS) bezüglich der Behandlungen und der Versorgung von Patienten. Derzeit empfiehlt NICE Akupunktur als Behandlungsoption bei
- chronischen (langfristigen) Schmerzen
- chronischen Spannungskopfschmerzen
- Migräne
Welche Vorteile bieten Akupressur und Akupunktur für Gesundheit und Wohlbefinden?
In Erfahrungsberichten steht die Schmerzlinderung an erster Stelle der Vorteile von Akupunktur und Akupressur.
Dazu der britische Verband für traditionelle chinesische Medizin (Association of Traditional Chinese Medicine and Acupuncture UK):
„Verschiedene schmerzhafte Erkrankungen sprechen auf Akupunktur an, zum Beispiel Schmerzen im unteren Rückenbereich und andere Probleme des Bewegungsapparats. Akupunktur wird auch für eine Vielzahl von Aspekten der Körpergesundheit eingesetzt. Sie kann eine beruhigende Wirkung auf den Geist haben und Menschen helfen, sich positiver und revitalisiert zu fühlen. Im Hinblick auf spezifische Erkrankungen wäre anzumerken, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einundvierzig Erkrankungen identifiziert, die mittels Akupunktur behandelt werden können.“ 2
Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat auch die Schulmedizin signifikante Vorteile bei der Verwendung von Akupunktur und Akupressur als alternative oder ergänzende Behandlung festgestellt.
Heute werden sowohl Akupunktur als auch Akupressur zur Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfällen, Fruchtbarkeitsstörungen, Alzheimer, Angstzuständen, Stress, Depression und sogar Symptomen von Covid-19 und Long COVID eingesetzt.
Wie funktioniert Akupressur?
Laut der traditionellen chinesischen Medizin besteht unser Körper aus einer Reihe von Wegen, die als Meridiane bezeichnet werden und in denen sich der Energiefluss („Qi“) bewegt. Wenn diese Meridiane gestört oder blockiert werden, manifestiert sich die Stagnation als Krankheit, Stress und Angst.
Akupressur kann zur Linderung der Symptome beitragen, indem die Meridiane durch Druck mit den Händen stimuliert werden, um die Energie freizusetzen und wieder fließen zu lassen.
Ist der Energiefluss wiederhergestellt, kehrt der Körper zur Ausgeglichenheit zurück, also zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Bei einer Akupunktur wird dasselbe Ergebnis erzielt, jedoch werden zur Stimulation des Meridians und zur Wiederherstellung des Energieflusses Nadeln (zur Punktion der Haut) anstelle der Finger verwendet.
Kann ich Akupressur zu Hause ausüben?
Ja. Akupressur eignet sich hervorragend als Selbstbehandlung zu Hause. Jeder kann lernen, sich selbst zu behandeln. Das erfordert nur ein wenig Anleitung, um die Meridiane und die anzuwendende Technik zu verstehen.
Im Gegensatz zur Akupunktur, die durch ausgebildete Fachkräfte ausgeübt werden muss, kann Akupressur regelmäßig und mit geringem Risiko zu Hause angewendet werden.
Wie kann ich mich mit Akupressur selbst behandeln?
Wir haben einen detaillierten Artikel über „Selbstbehandlung mit Akupressur“ verfasst. Kurz gesagt umfasst das Erlernen der Akupressur zwei grundlegende Aspekte:
- Wissen, welche Akupunkte für welche Probleme angeregt werden müssen.
- Kenntnis der richtigen Techniken, um mit Ihren Händen und Fingern Druck auszuüben.
Wenn Sie diese Grundlagen gemeistert haben, können Sie damit beginnen, sich selbst zu behandeln. Wir empfehlen, sich zunächst auf einige wenige spezifische Punkte zu konzentrieren, die leicht zu erreichen sind.
Wenn Sie beispielsweise Stress abbauen möchten, konzentrieren Sie sich auf die „Brustmitte“ direkt in der Mitte des Oberkörpers zwischen den Brustwarzen. Mit festem, aber nicht unangenehmem Druck können Sie diesen Akupunkt stimulieren, indem Sie Druck darauf ausüben oder ihn massieren. Zur Stimulierung dieses Akupunkts reichen wenige Sekunden Druckeinwirkung aus.
Wählen Sie einen ruhigen Ort, bleiben Sie entspannt, atmen Sie und hören Sie auf Ihren Körper.
Sie sollten sich weniger gestresst und entspannter fühlen, wenn Sie tief einatmen und den Strom des Qi oder der Energie fließen lassen.
Wo kann ich die Selbstbehandlung mit Akupressur lernen?
Es gibt viele Kliniken, Kurse und Programme, mit denen Sie online oder vor Ort alles über Akupressur erfahren können. Wahrscheinlich gibt es auch eine Praxis für traditionelle chinesische Medizin in Ihrer Nähe, wenn Sie ein authentisches Erlebnis wünschen.
Oder lesen Sie unseren Artikel, in dem wir die Grundlagen Schritt für Schritt erläutern.
Lindert Akupressur Stress und Ängste?
Ja. Nach der Schmerzlinderung wird der Abbau von Stress und Ängsten am häufigsten als Vorteil der Akupunktur und Akupressur genannt. Patienten melden oft einen geringeren Stresspegel und fühlen sich gelassener und entspannter.
Es wurden bereits zahlreiche Untersuchungen und Forschungsstudien durchgeführt, um zu verstehen, wie wirkungsvoll Akupressur Stress, Angstzustände und Depressionen lindert. Obwohl oft von einem Placebo-Effekt die Rede ist, heißt es in dieser im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2021:
„Bei der Anwendung von Meridian-Akupressur für Krankenpfleger im Schichtdienst wurde ein Rückgang von Stress, Müdigkeit und Angstzuständen gemeldet. Aus diesem Grund muss klinischem Pflegepersonal Meridian-Akupressur angeboten werden. Die vorliegende Studie ergibt, dass Meridian-Akupressur sinnvoll als Intervention eingesetzt werden könnte, um Stress, Müdigkeit und Angstzustände bei Pflegekräften im Schichtdienst zu reduzieren.“
Wie schnell fühle ich mich nach der Akupressur besser?
Die Wirkung der Behandlung sollte sich sofort einstellen, insbesondere wenn Sie sich in einer entspannten und ruhigen Umgebung befinden. Durch den Druck auf Ihre Akupunkte wird der Energiefluss freigesetzt, sodass Sie sofort Auftrieb erhalten.
Aus klinischer Sicht bewirkt Akupressur die Ausschüttung von Serotonin und erhöht den Endorphinspiegel. Endorphine werden vom Nervensystem produziert, um Schmerzen oder Stress zu bewältigen. Sie werden auch als „Wohlfühlhormone“ bezeichnet, denn sie wirken stimmungsaufhellend, sodass Sie sich glücklicher und gelassener fühlen.3
Wie oft sollte ich mich mit Akupressur behandeln?
Sie können Akupressur ganz nach Bedarf beliebig oft anwenden. Welche Wirkung die Behandlung erzielt, richtet sich nach dem Grad Ihrer Beschwerden und dem Schmerzniveau. Zu Beginn empfiehlt sich in der Regel eine intensivere Akupressur mit geringeren Abständen.
Das Gute daran ist, dass Sie die Techniken selbst erlernen und ganz nach Bedarf anwenden können – ohne zusätzliche Kosten oder großen Aufwand.
Gibt es spezielle Produkte, die ich verwenden könnte, um die Akupressur wirkungsvoller zu machen?
Von Massagegeräten und -rollen aus Holz bis zu Massageschabern und Akupressur-Stäben: Es gibt vielfältiges Zubehör für die Akupressur.
Wir raten jedoch, zunächst die wichtigsten Akupunkte zu lernen und dann zu verstehen, wie die Meridiane mit den Händen und Fingern stimuliert werden und welches Maß an Druck Sie dabei anwenden sollten. Das Fühlen und Berühren sind sehr wichtig, wenn Sie lernen, die genauen Punkte zu finden und die Vorteile der Akupressur zu maximieren.
Wenn Sie Ihre Fähigkeiten dann auf die Akupressur-Massage ausweiten möchten, empfehlen wir die Verwendung von Massageöl für ein entspannendes Erlebnis.
Was sind die Top-Tipps für Akupressur-Techniken?
- Nehmen Sie sich Zeit, setzen Sie sich, kommen Sie zur Ruhe und beginnen Sie dann Ihre Selbstbehandlung.
- Entspannen Sie sich und versuchen Sie, ruhig und stetig zu atmen.
- Üben Sie den Druck mit dem Daumen aus, und verwenden Sie den Zeigefinger und den Mittelfinger zur Unterstützung.
- Drücken Sie fest, aber nicht so stark, dass es schmerzhaft ist. Denken Sie daran, dass wir Schmerzen lindern, um den Energiefluss zu erhöhen. Schränken Sie ihn also nicht ein.
Je mehr Sie üben, desto besser lernen Sie, die richtigen Akupunkte zu finden und das beste Maß an Druck für den maximalen Vorteil auszuüben.
Woher stammen Akupunktur und Akupressur?
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) befasst sich seit Jahrtausenden mit der Wiederherstellung der Ausgewogenheit von Körper und Geist. Im Laufe der Zeit haben TCM-Methoden Eingang in die westliche Medizin gefunden und werden als alternative oder ergänzende Behandlungsmethoden zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt.
Heute nutzen Tausende von Behandlungszentren und Kliniken weltweit Akupressur und Akupunktur, um Schmerzen, Krankheiten und Stress zu lindern.
Können Akupressur und Akupunktur kombiniert werden?
Ja. Fachkräfte nutzen oft eine Kombination der beiden Techniken zur Behandlung ihrer Patienten.
Sie können Ihre Behandlung nach der ersten Akupunktur zu Hause fortsetzen, indem Sie die Akupressurpunkte bis zur nächsten Behandlung in der Klinik stimulieren.
Auch die Akupressur-Massage ist eine sehr entspannende und beruhigende ergänzende Therapie, die mit einer Akupunktur kombiniert werden kann.