So gelingt Ihnen der Schritt von gesunder Ernährung zu einer Änderung Ihres Lebensstils
Zwischen gesunder Ernährung und einer Änderung des Lebensstils gibt es zwar Parallelen, aber dennoch handelt es sich dabei um zwei verschiedene Dinge.
Wenn Sie die beiden verwechseln, kann dies zu Verunsicherung darüber führen, was Ihr tatsächliches Ziel ist.
Normalerweise würden Sie auf eine gesunde Ernährung umstellen, wenn Sie sich ein spezifisches Ziel – z. B. Abnehmen – gesetzt haben. Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, fallen Sie aber oft wieder in Ihre alten Essgewohnheiten zurück. Dagegen verfolgt eine Änderung des Lebensstils einen längerfristigen Ansatz, bei dem Sie sich insgesamt gesündere Essgewohnheiten aneignen, um von besserer Gesundheit und langfristiger Gewichtskontrolle zu profitieren. Die Ernährung bezieht sich darüber hinaus rein auf die Nahrungsaufnahme, während bei einer Änderung des Lebensstils auch andere Faktoren betrachtet werden, die sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Gewicht auswirken, beispielsweise wie viel Sie sich körperlich betätigen.
Warum sind Änderungen des Lebensstils so schwierig?
Es ist gut, auf einen gesunden Ernährungsplan umzustellen oder aktiv auf eine gesunde Ernährung zu achten. Aber genau wie mit allen neuen Dingen kann es schwierig sein, daran festzuhalten, wenn es an dem nötigen Engagement und Willen fehlt. Das liegt einerseits daran, dass wir möglicherweise durch verschiedene Dinge von unserem neu entdeckten gesunden Ernährungsplan abgelenkt werden – Zeitmangel, die Versuchung von ungesundem Essen oder Heißhunger, um nur ein paar davon zu nennen. Andererseits ist es wissenschaftlich auch erwiesen, dass es tatsächlich sehr schwierig ist, seinen Lebensstil zu ändern. Studien haben gezeigt, dass es durchschnittlich 66 Tage dauert, bis ein neues Verhalten – z. B. eine gesunde Ernährungsweise – zum Automatismus wird, und in einigen Fällen sogar ganze 254 Tage!1
Die langfristigen Vorteile einer Änderung des Lebensstils
Eine der besten Methoden für den langfristigen Erfolg eines neuen gesunden Ernährungsprogramms besteht darin, das große Ganze zu betrachten und sich die langfristigen Vorteile vor Augen zu führen. Warum haben Sie sich überhaupt erst dazu entschieden, sich gesünder zu ernähren? Wollten Sie abnehmen? Eine gesunde Ernährung hilft Ihnen dabei, aber durch eine Änderung des Lebensstils können Sie eine dauerhafte Gewichtsreduzierung erreichen. Wollten Sie damit Ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern? Auch das können Sie mit gesunder Ernährung erreichen, aber wenn Sie damit aufhören und wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückfallen, dauert es nicht lange und Sie fühlen sich wieder träge. Doch wie lassen sich solche Änderungen umsetzen? Sie könnten kleinere Teller verwenden. Selbst wenn Sie dann einmal etwas Ungesundes essen, ist es zumindest nicht so viel. Sie könnten aber auch eine Obstschale aufstellen, dann haben Sie immer etwas Gesundes parat, wenn Sie die Lust auf einen kleinen Snack packt.
Lebensstil heißt mehr als nur Ernährung
Der entscheidende Punkt ist, dass es bei der Änderung des Lebensstils um mehr als nur die Umstellung der Essgewohnheiten geht. Eine Reihe anderer Faktoren spielt ebenfalls eine große Rolle für einen gesunden Lebensstil:
Schlaf
Ausreichend Schlaf hat sowohl auf die geistige als auch die körperliche Gesundheit großen Einfluss. Studien zeigen, dass Schlafmangel zu Depressionen, Gemütsstörungen, Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen beitragen kann.2 Um ausreichend Schlaf sicherzustellen, sollten Sie vor dem Zubettgehen eine regelmäßige Routine befolgen: Gehen Sie immer zur gleichen Zeit ins Bett, vermeiden Sie das blaue Licht von Mobiltelefonen und Bildschirmen und sorgen Sie im Schlafzimmer für Frische, Sauberkeit und Komfort.
Körperliche Betätigung
Durch tägliche körperliche Betätigung können Sie für ein gesundes Herz-Kreislauf-System und eine gesunde Muskulatur sorgen. Außerdem wirkt sie sich nachweislich positiv auf die geistige Gesundheit aus. Studien zeigen, dass körperliche Betätigung beim Abbau von Stress, Ängsten und Depressionen helfen kann und entzündungshemmend wirkt, was wiederum die körperliche Gesundheit fördert.3
Stressmanagement
Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und körperliche Betätigung helfen Ihnen, Stress besser zu verarbeiten. Es gibt aber auch andere Methoden, die beim Stressmanagement helfen, z. B. Meditation, Yoga oder sogar Achtsamkeitspraktiken wie Ausmalen oder Zeichnen.
Änderungen des Lebensstils basierend auf Ihren Zielen
Änderungen des Lebensstils beginnen oft mit der Umstellung auf eine neue Ernährung. Dabei haben Sie die Qual der Wahl zwischen vielen verschiedenen Ernährungsplänen. Doch wie finden Sie heraus, welcher sich am besten für Sie eignet und welchen Sie auch langfristig einhalten können? Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie Ihre Ziele berücksichtigen. Während bei einer Gewichtsreduzierung als vorrangiges Ziel vor allem die Ernährung im Vordergrund steht, kann eine Änderung des Lebensstils kleinere, aber oft konsequentere Ziele beinhalten, die höchstwahrscheinlich langfristig effektiver und einfacher einzuhalten sind. Je nach Ihren aktuellen Gewohnheiten werden sie ganz unterschiedlich ausfallen, aber sie könnten z. B. die wöchentliche Teilnahme an einem neuen Training, das Zurücklegen von 10.000 Schritten am Tag, einen niedrigeren Zuckerkonsum oder den Vorsatz umfassen, jeden Tag mehr Obst zu essen.