James Ellingtons Einblick in die Ernährung für Leistungssportler
Die Herangehensweise an die Ernährung für optimale Leistung
Ob Sie einfach durch Hobbysport Ihre psychische und physische Gesundheit fördern oder aber Leistungssport treiben: Sporternährung kann maßgeblich dazu beitragen, die Vorteile der körperlichen Aktivität zu optimieren, ganz gleich, welcher Form des Bewegungstrainings Sie nachgehen.
Die richtigen Entscheidungen im Hinblick auf Ernährung und Flüssigkeitszufuhr können dazu beitragen, die Leistung zu steigern, Verletzungen vorzubeugen und die Erholung zu beschleunigen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Möglichkeiten auszuloten und genau den für Sie optimalen Ansatz zu entwickeln, könnte das eine enorme Unterstützung für Ihren aktiven Lebensstil sein.
Der Olympiateilnehmer James Ellington sprach mit uns über seine Herangehensweise an die Ernährung. Natürlich hat er als Spitzensportler ganz besondere Ernährungsanforderungen, aber er weiß, dass es für uns alle wichtig ist, uns ausgewogenen zu ernähren, eine angemessene Menge an Flüssigkeit aufzunehmen und uns regelmäßig zu bewegen.
Lesen Sie unser Gespräch mit ihm, um einen wertvollen Einblick in Ernährung für Leistungssportler zu erhalten.
Wie wichtig ist die Ernährung für Ihre Leistung und Erholung?
Für mich als Sportler trägt die Ernährung ganz entscheidend zu meiner Leistung bei. An den Trainingstagen habe ich ein intensives Programm, daher kann ich essen, soviel ich möchte, ohne mir Sorgen um mein Gewicht machen zu müssen. Ich entscheide mich für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, um die Erholung und den Hormonhaushalt zu unterstützen. Für mich ist es wichtig zu wissen, was ich meinem Körper gebe. Wenn man nicht das Richtige isst, kann das die Anfälligkeit für Erkrankungen erhöhen.
Beachten Sie spezifische Ernährungsrichtlinien?
Grundsätzlich achte ich auf ein ausgewogenes Verhältnis der drei Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine und Fette). Ich versuche, ein Übermaß an „schlechten“ Kohlenhydraten zu vermeiden, die den Insulinspiegel steil ansteigen und abfallen lassen. Der Proteingehalt meiner Ernährung ist für mich sehr wichtig, weil es zu Reparatur und Aufbau von Muskeln beiträgt. Protein ist daher auch ein Schwerpunkt bei meiner Nahrungsergänzung.
Wie beurteilen Sie Ihre Ernährungsanforderungen?
Durch meine Laufbahn im Sport habe ich Zugang zu Sporternährungsexperten und Ernährungsberatern. Wir sollten uns jedoch stets vor Augen halten, dass jeder Einzelne ganz individuelle Ernährungsanforderungen hat und dass die Ernährung für jeden Menschen andere Auswirkungen haben kann. Mein wichtigster Tipp lautet daher: Hören Sie auf Ihren Körper. Ihr Körper zeigt Ihnen am besten, ob Sie sich richtig oder falsch ernähren. Ich habe im Laufe der Jahre herausgefunden, welche Nahrungsmittel positive Wirkungen für mich haben – und welche negative.
Wie verteilen sich Ihre Mahlzeiten?
Das richtet sich ganz nach meiner Tagesstimmung. Mein Frühstück ist meistens einfach eine Banane oder Avocado und ein Protein-Smoothie oder ein Ei. Wie es dann den Rest des Tages weitergeht, entscheide ich nach Lust und Laune. Ich möchte meine Gedanken nicht ständig um meine Ernährung kreisen lassen – und das kann für Sportler schnell passieren. Wenn ich intensiv trainiere, könnte ich Unmengen essen.
Passen Sie Ihre Ernährung an Ihr Trainingsprogramm an?
Ja, denn die richtige Vorbereitung ist wichtig. Wenn ich auf dem Sportplatz und im Fitnessstudio trainiere, achte ich darauf, zwischen den Trainingseinheiten einen Proteinshake mit Beeren und Nüssen zu trinken. Das ist ausgewogen und nicht zu schwer, bevor es im Fitnessstudio weitergeht. Inzwischen weiß ich, welche Lebensmittel sich positiv oder negativ auf meine Leistung auswirken.
Ändern Sie Ihre Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel im Vorfeld eines wichtigen Wettbewerbs oder jetzt bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele?
Für mich wäre es nicht so sinnvoll, große Änderungen zu machen, denn ich weiß, was für mich und meinen Körper funktioniert. Ich halte es lieber das ganze Jahr hindurch ausgewogen.
Gibt es Nahrungsmittel, die Sie meiden und die Ihre Leistung beeinträchtigen könnten?
Ich habe festgestellt, dass zu viel Milch oder zu viele Kohlenhydrate meine Leistung im Training, meine geistige Schärfe und mein Konzentrationsvermögen beeinträchtigen. Das gilt auch für stark zuckerhaltige Lebensmittel und deren negative Wirkung. Daher vermeide ich sie in meiner Ernährung möglichst konsequent. Wenn ich mich an eine ausgewogene Ernährung für ein gesundes Leben halte und diese anderen Lebensmittel meide, habe ich einen konstanten Energiepegel ohne Spitzen und Tiefen der Erschöpfung.
Gibt es Nährstoffe, die Sie allein mit Ihrer Ernährung nicht in ausreichenden Mengen aufnehmen können?
Wenn man intensiv und regelmäßig trainiert, kann es schwer sein, Nährstoffe in den erforderlichen Mengen allein aus der Ernährung zu beziehen. Für mich ist es daher hilfreich, Fischöl, Zink und Proteine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu nehmen.
Welche Produkte haben Ihnen geholfen?
Ich gehöre nicht zu den Sportlern, die viele Nahrungsergänzungsmittel nehmen. Ich weiß inzwischen, was mein Körper braucht, und mir ist bewusst, dass manche Sportnahrungsprodukte im Handel mit Vorsicht zu genießen sind.
„Be by Lifeplus“ ist ein hilfreiches Sporternährungssortiment, denn es schafft eine solide Grundlage für die bedarfsgerechte Nahrungsergänzung. Es gibt mir die Aminosäuren, Proteine und Elektrolyte, die ich brauche. Elektrolyte fand ich schon immer wichtig, und sei es nur eine Prise Salz im Wasser. Und ich habe mich zwar recht intensiv mit dem Thema Ernährung befasst, aber das einfache 1, 2, 3-System ist ideal für Leute, die sich nicht so gut mit Nahrungsergänzung auskennen. Sportnahrungsprodukte können heutzutage enorm kompliziert sein.
Eine Ernährungsweise, die zu Ihnen passt
Ihr Lebensstil, Ihre Zielsetzungen, die Form des Bewegungstrainings, die Sie praktizieren, und Ihre derzeitige Ernährung: All diese Faktoren sind bei der Auswahl der richtigen Ernährungsweise für Sie zu beachten. Aber ob Sie nun einfach für Ihre Fitness Sport treiben, um Gewicht abzubauen oder um sich mit Spitzensportlern zu messen: Es gibt einen konsequenten Ansatz. Nehmen Sie sich Zeit, auf Ihren Körper zu hören. So finden Sie die Ernährung, die Ihnen beständig Kraft gibt, damit Sie stets Ihr Bestes geben können.