Nagelgesundheit
Was Ihre Nägel mit Ihrer Gesundheit zu tun haben
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Fingernägel genauer betrachtet? Wussten Sie, dass die Nagelgesundheit ein guter Indikator für Ihre allgemeine Gesundheit ist? Nägel bestehen in erster Linie aus einem wichtigen Protein namens Alpha-Keratin, das Bestandteil der ersten Schutzbarriere des Körpers ist.
Änderungen im Erscheinungsbild Ihrer Nägel können Ihnen viele Hinweise darauf geben, was im Körper passiert, und Sie sollten insbesondere auf Anomalien wie Verfärbungen achten.
Was die Färbung Ihrer Nägel über Ihre Gesundheit aussagt
Die Färbung Ihrer Nägel kann auf mögliche gesundheitliche Probleme hinweisen, denn verfärbte Nägel sind manchmal ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Körper. Nicht alle Unregelmäßigkeiten der Nägel haben jedoch ernsthafte Ursachen, und viele sind völlig harmlos.
Bläuliche und blasse Fingernägel
Gesunde Nägel sollten weiß sein. Eine mangelnde Sauerstoffzufuhr in die Finger kann jedoch manchmal zu blauen oder blassen Fingerspitzen führen. Die Ursache dafür können Anämie (niedriger Eisen- oder Hämoglobingehalt im Blut) oder eine schlechte Durchblutung und damit ein verminderter Blutfluss sein.
Studien haben gezeigt, dass die Nagelgesundheit auch auf einige Herz- und Lungenprobleme hinweisen kann, die manchmal mit bläulichen Nägeln verbunden sind.1 Während Sie bei blauen Nägeln durchaus Ihren Arzt zurate ziehen sollten, ist dieser Zustand in der Regel nur dann ein Grund zur Sorge, wenn er dauerhaft auftritt. Insbesondere bei kaltem Wetter ist es völlig normal, wenn die Hände manchmal blau werden, aber die Farbe sollte sich normalisieren, sobald die Hände warm geworden sind.
Weiße Flecken und Streifen
Protein- oder Zinkmangel kann sich manchmal durch weiße Streifen quer über das Nagelbett zeigen, die auch als Muehrcke-Bänder bekannt sind. Zinkmangel kann außerdem zu einzelnen weißen Flecken auf den Fingernägeln führen. Wenn Nägel diese Veränderungen zeigen, ist das jedoch nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Es gibt auch andere mögliche Ursachen dafür, wie zum Beispiel allergische Reaktionen, Pilzinfektionen oder einfach eine Verletzung oder ein Nageltrauma.
Weiße halbmondförmige Verfärbung
Studien haben gezeigt, dass bestimmte interne Erkrankungen manchmal die Nagelgesundheit beeinflussen können und sich in Form von großen, halbmondförmigen weißen Verfärbungen zeigen. Ist der Nagel weiß und teilweise rötlich-rosa bis braun, kann dies laut weiteren Studien auf Diabetes oder ein Nierenproblem hinweisen.2
Gelbe Fingernägel
Gelbliche Nägel treten relativ häufig auf und werden in der Regel durch eine Infektion oder eine Reaktion auf ein Produkt wie Nagellack1 oder durch Kontakt mit einem Stoff wie Nikotin verursacht. Auch eine Pilzinfektion3 kann zu gelben Fingernägeln führen.
Was die Nagelstruktur mit Ihrer Gesundheit zu tun hat
Nicht nur die Farbe, sondern auch die Struktur Ihrer Nägel kann einen Hinweis auf Ihre Gesundheit geben. Fingernägel und Gesundheit sind eng miteinander verbunden, und Veränderungen in der Nagelstruktur können viel über Ihren allgemeinen Zustand verraten.
Raue Längsrillen und gewellte Nägel
Raue Längsrillen oder brüchige Nägel und Rillen sind in der Regel kein Grund zur Sorge, sondern einfach Alterserscheinungen. Studien haben jedoch gezeigt, dass gewellte Nägel oder Wellen im Nagelbett in manchen Fällen als Folge von Psoriasis oder sogar Arthritis auftreten können.3 Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, lohnt es sich, Ihren Arzt danach zu fragen.
Spröde und brüchige Nägel
Spröde, brüchige oder rissige Nägel sind weit verbreitet. Der Zustand der Fingernägel wird durch Tätigkeiten im Alltag beeinflusst, und sie leiden besonders bei Menschen, die sich häufig die Hände waschen, wie Krankenschwestern, oder bei Arbeitern, die schwere Werkzeuge und Materialien heben, wie Handwerker. Bestimmte Hobbys, wie Gartenarbeit, oder häufige Behandlungen im Nagelstudio können Ihre Nägel ebenfalls schwächen. Sie können zu Rissen in der Nagelhaut und zur Ablösung der Haut um die Nägel führen und die Hände und die Haut austrocknen. Wenn Ihre Nägel regelmäßig sehr spröde sind oder wenn neben Rissen oder brüchigen Nägeln auch gelbliche Verfärbungen auftreten, kann dies laut Studien auf eine Störung der Schilddrüsenfunktion oder auf eine Pilzinfektion hinweisen.3
Was Sie für die Nagelgesundheit tun können
Ihre Fingernägel gesund zu halten, ist genauso wichtig wie die Gesundheit des restlichen Körpers. Wenn Sie sich gesund ernähren, die Nägel richtig pflegen und Dinge meiden, die für die Nagelgesundheit nicht gut sind, wie Kontakt mit starken Chemikalien, stehen die Chancen gut, dass Ihre Nägel gesund bleiben.
Gesunde Ernährung für gesunde Nägel
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die Nägel zu stärken und bei guter Gesundheit zu erhalten. Studien haben gezeigt, dass eine regelmäßige Zufuhr von Zink, Vitamin C4 und Biotin5 für die Erhaltung gesunder Nägel besonders wichtig ist. Nehmen Sie daher viel verschiedenfarbiges Gemüse, Eier, mageres Fleisch und Geflügel in Ihre Ernährung auf.
Ein Mangel an Biotin kann sich an den Fingernägeln zeigen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass mit Ihren Nägeln etwas nicht stimmt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, damit er Ihnen bei Bedarf die zusätzliche Aufnahme von Biotin empfehlen kann.6
Die richtige Nagelpflege für gesunde Nägel
Auch die richtige Pflege ist für gesunde Nägel wichtig, und die Grundregeln dafür sind einfach zu beachten. Halten Sie Ihre Fingernägel möglichst trocken und sauber, cremen Sie aber die Hände und Nägel regelmäßig ein. Benutzen Sie Ihre Nägel nicht als Werkzeug, um etwas zu öffnen oder abzukratzen, denn dadurch können sie beschädigt werden. Vermeiden Sie es, an den Fingernägel zu kauen oder die Nagelhaut zu entfernen, und gönnen Sie Ihren Nägeln, wenn möglich, regelmäßig eine Pause vom Nagellack.
Vermeiden Sie Produkte mit nagelschädigenden Inhaltsstoffen
Manche Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die schädlich für die Nägel sein können, zum Beispiel Nagellack und Nagellackentferner mit Aceton. ((https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/adult-health/in-depth/nails/art-20044954
Auch Gel- oder Acrylnägel sollten Sie möglichst meiden, weil Ihre Nägel dadurch spröde werden können. Bei Produkten wie Desinfektionsmittel für die Hände sollten Sie vorsichtig sein, weil sie Ihren Händen und Nägeln übermäßig Feuchtigkeit entziehen können. Reinigungsprodukte enthalten häufig aggressive Chemikalien. Tragen Sie am besten Gummihandschuhe, um den direkten Kontakt zu vermeiden.
Nägel und körperliche Gesundheit sind miteinander verbunden, aber nicht jede Veränderung ist ein Grund zur Sorge
Sie sollten immer daran denken, dass nicht jede Veränderung an den Nägeln auf eine besorgniserregende Ursache oder ein gesundheitliches Problem hinweist. Viele Veränderungen im Erscheinungsbild der Fingernägel sind ganz normal und völlig harmlos. Wenn das Erscheinungsbild Ihrer Nägel Ihnen Sorgen bereitet, ist es ratsam, einen Arzt oder Dermatologen aufzusuchen, um alles überprüfen zu lassen, damit Sie beruhigt sein können.
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4375768/ [↩] [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3891143/ [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5527843/ [↩] [↩] [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5579659/ [↩]
- https://ods.od.nih.gov/factsheets/Biotin-HealthProfessional/ [↩]
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17763607/ [↩]