Anstoßen eines achtsamen Neuanfangs
Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt gegenwärtig und unser selbst ebenso wie der Welt um uns herum bewusst zu sein.
Dabei begegnen wir uns und unserer Umgebung mit reiner Beobachtung, ohne Urteile zu fällen.
Das klingt so einfach, aber die Vorteile sind erstaunlich vielfältig. Achtsam zu leben kann das körperliche Wohlbefinden, die psychische Gesundheit und sogar das Glücksempfinden fördern.
Die Fähigkeit, die kreisenden Gedanken zur Ruhe zu bringen, erschließt bessere Entscheidungen über den eigene Lebensstil und neue Perspektiven.
Wie können Sie also einen neuen Anfang achtsam erleben?
Techniken, die für Sie funktionieren, machen es einfach und angenehm, im Leben präsent zu sein.
Meditieren
Achtsamkeit ist eine Form der Meditation. Die bewusste Wahrnehmung von Raum, Zeit, Gedanken, Gefühlen und Empfindungen kann zu einem meditativen Zustand der Ruhe und Klarheit führen.
Integrieren Sie Meditation in den Alltag, zum Beispiel durch:
- tiefe Bauchatmung an einem ruhigen Ort
- geführte Online-Meditationen, z. B. mit einer Meditations-App
- meditative Musik
- Laufen
- Waldbaden
- Yoga
Machen Sie den Akt der Meditation zum Werkzeug für achtsames Leben.
Priorisieren
Achtsamkeit ist ein Lebensstil, der für alle zugänglich ist, aber dennoch Priorität verdient (und oft erfordert).
Der Alltag kann der Achtsamkeit schnell im Wege stehen – und dann rutschen wir leicht wieder in schlechte Entscheidungen und Dauerstress ab.
Priorisieren Sie achtsames Leben durch:
- Entschleunigung; den Abbau von Verpflichtungen und Erwartungen
- weniger Multitasking
- Sensibilisierung für Ihre Sinne (z. B. durch das bewusste Genießen einer Tasse Tee oder das bewusste Wahrnehmen der Sonne auf Ihrer Haut)
- aufmerksames Zuhören, ohne Ablenkungen oder Gedanken darüber, was Sie als Nächstes sagen möchten
- das Festlegen geregelter Tage und Zeiten für Meditation, Yoga, Spazierengehen usw.
- das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs
- langsames Kauen Ihrer Mahlzeiten
Entdecken Sie, wie kleine Veränderungen einen großen Schritt zum achtsamen Leben darstellen können.
Einem Zweck dienen
Etwas nicht als Selbstzweck, sondern für einen spezifischen Zweck zu tun, kann die Motivation steigern, Wert schöpfen und somit die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
Und das nicht nur Theorie.
Ikigai, der japanische Begriff für die Definition Ihres „Warum“ und seiner Anwendung auf Ihr Leben, kann den Zielen, die Sie setzen, und Ihren Entscheidungen einen tieferen Sinn geben. Dieser Lebenszweck besteht aus vier Komponenten: Ihrer Leidenschaft, Ihren Talenten, Ihrem Beruf (Job) und Ihrer Mission (Berufung). Diese ergeben sich aus vier Elementen: Was Sie gerne tun, was Sie gut können, was die Welt braucht und womit Sie Geld verdienen können. Ihr Ikigai hilft Ihnen, das Leben lebenswert zu gestalten.
Achtsamkeit ist eine Praxis, die jeder jederzeit ausüben kann. Sie ist ebenso einfach wie vorteilhaft, und ein Neuanfang könnte Ihnen die Motivation geben, mehr Achtsamkeit in Ihr Leben zu integrieren.