Die richtige Wahl für gesundes Essen
Vegetarisch, vegan, pescetarisch, flexitarisch, frutarisch … die enorme Vielfalt an Ernährungsgrundsätzen ist verwirrend.
Dabei könnte es so einfach sein.
Eine konsequent umgesetzte Ernährungsweise stellt keine Einschränkung dar. Sie eröffnet Ihnen vielmehr ein Leben voller abwechslungsreicher Geschmackserlebnisse, bei denen Sie die richtigen Nährstoffe für Körper und Geist erhalten. Eine gesunde Ernährung weckt nicht das Gefühl, dass Ihnen etwas vorenthalten bleibt.
Wie die „richtige“ Ernährung aussieht, richtet sich nach den persönlichen Entscheidungen, daher gibt es wirklich kein „Einheitsrezept“. Vielleicht bevorzugen Sie aus persönlicher Überzeugung eine Ernährung ohne Fleisch oder ohne Produkte tierischen Ursprungs. Oder Sie befolgen diese Art der Ernährung, weil sie Ihren Geschmack trifft oder Ihrem Körpertyp entgegenkommt. Auch philosophische und psychologische Faktoren können unsere Ernährungsentscheidungen beeinflussen.
In jedem Fall ist es jedoch wichtig, dass Sie die empfohlenen Mengen an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Energie erhalten, die Ihr Körper benötigt.
Der Proteinfaktor
Laut der British Nutrition Foundation tragen Proteine zur Erhaltung der Knochengesundheit bei. Die empfohlene Tagesmenge liegt bei 0,75 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht1. Insbesondere bei einer veganen Ernährung muss auf die ausreichende Proteinzufuhr geachtet werden, doch laut Dr. Reed Mangels können auch Veganer mühelos den täglichen Proteinbedarf decken2. Haferbrei, Sojamilch, Erdnussbutter und Gemüse wie Brokkoli sind beispielsweise gute Proteinquellen.
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln
Je nachdem, wie Sie sich ernähren, kann die tägliche Einnahme bestimmter Vitamine oder Mineralstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln hilfreich sein. Wenn Sie beispielsweise weder Milchprodukte noch Eier essen, empfiehlt sich ein Kalzium-Nahrungsergänzungsmittel zum Erhalt der Knochengesundheit. Ein Vitamin-B12-Präparat könnte helfen, Müdigkeit und Erschöpfung zu lindern.
Wenn Sie auf rotes Fleisch verzichten, könnten Eisenpräparate zur Bildung roter Blutkörperchen beitragen und so den Transport von Sauerstoff im Körper fördern und helfen, Müdigkeit und Erschöpfung zu lindern. Nahrungsergänzungsmittel mit Zink können sinnvoll sein, um die Gesundheit von Knochen, Haut und Sehvermögen zu fördern.
Wenn Sie keinen Fisch essen, könnte ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin A zur gesunden Funktion des Immunsystems beitragen.
Alle diese Vitamine und Mineralstoffe können aus bestimmten Lebensmitteln gewonnen werden, doch das bedeutet nicht, dass eine Ernährung, bei der eines oder mehrere dieser Lebensmittel eingeschränkt oder ausgeschlossen werden, automatisch ungesund ist. Erkennen Sie Ihre Möglichkeiten! Die gezielte Nahrungsergänzung kann Sie passend zu Ihrer bevorzugten Art der Ernährung auf Ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben begleiten.