Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel auswählen
Immer wenn eine größere Investition in unserem Leben ansteht – sei es ein neues Haus, eine neue Wohnung oder ein neues Auto – verbringen wir viel Zeit damit, sicherzustellen, dass wir bestens über das Thema informiert sind, damit wir auch wirklich eine gute Wahl treffen können. Schließlich geht es um unser Geld.
Wenn Sie also in das wertvollste aller Güter, Ihren eigenen Körper, investieren und planen, Nahrungsergänzungen als Unterstützung zu nutzen, gibt es dann nicht umso mehr Gründe, nach demselben Prinzip zu verfahren?
Was zählt, ist Qualität. Mit derselben Sorgfalt, mit der wir die Qualität unserer Nahrungsmittel prüfen, sollten wir auch alle anderen Produkte auswählen, die wir zu uns nehmen.
Das Angebot an Nahrungsergänzungen ist riesig. Es handelt sich hierbei um einen der am schnellsten wachsenden Zweige des Gesundheitssektors. 1 Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Fülle an verschiedenen Produkten auf dem Markt sich in Bezug auf Qualität und Wirksamkeit mitunter stark unterscheidet. Wie können wir da eine Wahl treffen? Welche Fragen sollten wir stellen?
Als erstes gilt es zu überprüfen, ob der Hersteller Informationen zur Herkunft der Inhaltsstoffe, zur Forschung und Entwicklung und zum Produktionsprozess zur Verfügung stellt. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn offen und transparent mit den Informationen über die verwendeten Rezepturen umgegangen wird.
Das Herstellungsverfahren ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Wurden die Nahrungsergänzungen z. B. im schonenden Kaltherstellungs¬verfahren produziert, kann die Wirkung der wichtigsten Enzyme und Vitamine erhalten bleiben, die beim Einsatz von Wärme während der Herstellung reduziert oder sogar vollständig unterbunden werden kann, was wiederum den ernährungsphysiologischen Nutzen mindert. 2
Außerdem sollten Sie darauf achten, wie die einzelnen Inhaltsstoffe zusammengehalten werden. Häufig werden dazu Füllstoffe verwendet, welche in den meisten Fällen synthetisch sind und ausschließlich dem Zweck dienen, dem Produkt eine praktische Form zu geben. Einige Hersteller verwenden als Füllstoff jedoch eine Kombination, die Kräuter, Pflanzenenzyme und Phytonährstoffe (in Pflanzen natürlich vorkommende chemische Substanzen) enthält, welche den Körper bei der Aufnahme der Hauptwirkstoffe unterstützen.
Reinheit ist ebenso wichtig. Idealerweise sollten in der Rezeptur keine künstlichen Farbstoffe, Aromen, Duftstoffe oder Konservierungsmittel enthalten sein. Sie sollten sich vergewissern, dass ein strenges Kontrollverfahren angewandt wird, das Verunreinigungen durch Schadstoffe, Pflanzenschutzmittel oder Belastungen wie z. B. durch Quecksilber oder Blei verhindert.
All diese Informationen sollte der Hersteller im Idealfall frei zugänglich und für jeden verständlich im Internet zur Verfügung stellen. Auf diese Weise können Sie sich der Qualität der Produkte sicher sein.
Wenn Sie sich für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln interessieren, finden Sie dazu auch Informationen auf Websites, die verschiedene Präparate testen und vergleichen und die Ergebnisse veröffentlichen. Alternativ können Sie sich für zusätzlichen fachmännischen Rat natürlich auch an einen Gesundheitsexperten, wie z. B. einen Ernährungsberater wenden.
Letztlich liegt die Wahl bei Ihnen. Wenn Sie die richtigen, hochwertigen Nahrungsergänzungen für sich gefunden haben, werden Sie davon rundum profitieren – in dem Wissen, dass Sie eine fundierte, positive Entscheidung zur Förderung Ihres allgemeinen Wohlbefindens getroffen haben.