Wählen Sie bitte Ihr Land aus:

country icon
country icon

Sophrologie – ein Ansatz für Körper und Geist

Reading Time: 2 minutes

Was ist Sophrologie, und wie kann sie als Entspannungstechnik zur Stresskontrolle dienen?

Sophrologie ist in der Schweiz und in Frankreich ein gängiger Ansatz für die Stresskontrolle, außerhalb dieser Länder jedoch noch weitgehend unbekannt. Dies dürfte sich bald ändern, denn der Trend erobert langsam, aber sicher ganz Europa. Die Entspannungstechnik Sophrologie basiert auf den Grundsätzen des Yoga und weist Ähnlichkeiten mit der weithin anerkannten Achtsamkeitsmeditation auf.

Die Methode wurde in den 1960er Jahren von Professor Alfonso Caycedo entwickelt. Der kolumbianische Neuropsychiater wollte damit einem Patienten helfen, dem Alltag ausgeglichener zu begegnen. Anlässlich der ersten internationalen Sophrologie-Konferenz im Jahr 1979 beschrieb er das Ergebnis seiner Forschungen zum menschlichen Bewusstsein als Philosophie und Lebensstil, Therapie und Technik für die persönliche Entwicklung. Die Sophrologie wird bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt, von Stress bis zu Schlafstörungen und Gefühlssteuerung bis zu zwischenmenschlichen Beziehungen1 .

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Atemtechnik der Sophrologie?

Sophrologie führt durch gezielte Atemübungen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Wie andere Entspannungstechniken ist auch die Sophrologie eine erlernte Disziplin, die man mit der Übung immer besser beherrscht. Unter Anleitung eines Experten können Sie Übungen auf 12 Stufen durchführen, um schrittweise immer tiefer im eigenen Körper zu ruhen. Diese beginnen mit einer Bodyscan-Meditation, bei der Sie lernen, gezielt in die Bereiche zu atmen, in denen Sie am angespanntesten sind. Dann fahren Sie mit Visualisierungstechniken fort, gelangen zum Bewusstsein von Körper und Geist im Einklang und schließlich zur Identifizierung Ihrer persönlichen Werte.

Was unterscheidet die Sophrologie von anderen Entspannungstechniken?

Die Anwendung von Entspannungstechniken zur Beruhigung unseres Geistes und zur Verbesserung unseres geistigen Wohlbefindens ist nichts Neues. Es gibt Meditations- und Reflexionsmethoden aus aller Welt, die seit Jahrhunderten verwendet werden, um die Bedeutung von Stille und dem „Leben im Moment“ zu erfassen. Die Sophrologie ist jedoch zielorientierter als andere Formen der Meditation und Atemtechniken. Anstatt sich ganz auf den Moment zu konzentrieren, dient die Sophrologie zur Vorbereitung auf künftige Situationen, die Sie nervös oder ängstlich machen, und hilft Ihnen, sich zu beruhigen und zu entspannen. In Frankreich ist die Sophrologie als Ansatz für das bessere Verständnis der psychischen Gesundheit anerkannt. Sie wird in Schulen gelehrt und von Hebammen verwendet, um den Körper bei der Geburt zu entspannen und so eine schneller Heilung zu fördern.

Wie können Sie Sophrologie ausprobieren?

Wenn Sie die Vorteile der Sophrologie für sich erschließen möchten, hilft eine Anleitung Ihnen, die einzelnen Phasen durchzuarbeiten. Es gibt eine Vielzahl von Tonaufnahmen, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Um sich eine bessere Vorstellung von der Sophrologie zu machen, können Sie die folgende Übung ausprobieren: Schließen Sie Ihre Augen, atmen Sie ein und halten Sie den Atem einige Sekunden lang an, während Sie alle Muskeln in Ihrem Körper anspannen. Entspannen Sie beim Ausatmen alle Muskeln und spüren Sie, wie Körper und Geist langsamer werden2 .

  1. Research Gate: Four decades of sophrology and its scientific status []
  2. The Guardian: ‘Learning to live’ – why sophrology is the new mindfulness []