Wählen Sie bitte Ihr Land aus:
Ordering help and support Ways to order
Unsere Produkte
Nahrungsergänzungsprodukte
Allgemeines Wohlbefinden
Gezieltes Wohlbefinden
Wohlbefinden und Gewicht
Sporternährung
Lifeplus Empfiehlt
Pflegeprodukte
Bio-Naturkosmetik
Körperpflege
Gesichtspflege
Zahnpflege
Ideale Kombinationen
Qualität der Inhaltsstoffe
Qualität der Herstellung
Unsere Kataloge
Accessoires
Über Lifeplus
Unsere Vision
Unsere Geschichte
Unsere Verantwortung
The Lifeplus Foundation
Unsere Veranstaltungen
Spirit
Spendenaktionen
Unsere Lifeplus formula
Bewegung
Gut und Gesund Essen
Bewusstsein & Befinden
Ernährung Ergänzen
Wellnesscenter
Rat von Experten zur Verbesserung Ihrer Gesundheit
Leaky Gut
So bleiben Sie gesund
Darmgesundheit
Gesunde Ernährung
Landesweite Umfrage: Antidepressiva
Tipps für die psychische Gesundheit
Landesweite Umfrage zur psychischen Gesundheit
Partnerbereich
Ihre Chance
Marketingmaterialien
Geschäfts-Tools
Hilfsmittel
Online-Tools
Events und Gemeinschaft
Lifeplus Anerkennungsevents
Lifeplus-Gemeinschaft
Bestellen
Ein Online-Konto Erstellen
Informationen zu ASAP
Informationen zur Lieferung
FAQ zu Bestellungen
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie sich bereits für ein Online-Konto registriert haben, können Sie einfach Ihre Anmeldedaten unten eingeben und gleich über den Warenkorb Ihre Bestellung aufgeben oder eine bestehende ASAP-Bestellung verwalten.
Haben Sie eine PIN?
Email-Adresse wird schon benutzt
Die eingegebene Adresse konnte nicht validiert werden. Möchten Sie die Adresse bearbeiten und erneut übermitteln, oder möchten Sie sie unverändert übermitteln?
Das System hat auf Grundlage der von Ihnen eingegebenen Adresse eine vorgeschlagene Adresse gefunden. Klicken Sie bitte auf die Adresse, die Sie verwenden möchten:
Mit dem ASAP können Sie die Produkte, die Sie jeden Monat verbrauchen, bestellen und möglicherweise keine oder verringerte Versandkosten zahlen (abhängig von den IP).
Im Seitenbalken können Sie sehen, an welchem Tag zukünftige Bestellungen verschickt werden. Die Einrichtung zur Auswahl des Versanddatums gilt nur für neue ASAP-Kunden. Wenn Sie Ihren ASAP ändern wollen, rufen Sie bitte unter der gebührenfreien Nummer 0800-101-3201 an.
Wenn Sie „Ich stimme zu“ auswählen, berechtige ich Lifeplus, mich dem Automatischen Versandvorteilsprogramm (ASAP) anzumelden.
Möchten Sie diesen Artikel wirklich löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Fehler beim Speichern Ihrer Zahlung. Versuchen Sie es bitte erneut.
Fehler bei Eingabe der Versandadresse
Die eingegebene Kontonummer ist ungültig. Versuchen Sie es bitte erneut.
*PIN-Nummer: Das ist Ihre „Persönliche Identifikationsnummer“, welche benötigt wird, um Bestellungen per Telefon oder Bestellformular aufzugeben. Sie finden sie auch auf Ihrer Lifeplus-Rechnung. Sollten Sie keine PIN haben oder können sich nicht mehr an Ihre PIN erinnern, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.
Diese Probleme sind gerade nach Sport nicht selten. Sicherlich treiben viele von uns regelmäßig Sport, um unsere Muskelkraft und unser Herz-Kreislauf-System in gutem Zustand zu halten. Es ist jedoch wichtig, dabei auch auf den Schutz der Gelenke zu achten. Eine Studie der Harvard Medical School ergab, dass Bewegung die Gelenke schützen und dazu beitragen kann, die Unabhängigkeit bis in ein höheres Alter zu bewahren. 1
Gelenke – wie Ellbogen, Knie, Knöchel, Hüfte, Handgelenke und Hals – sind die Verbindungspunkte zwischen den Knochen und werden von komplexen Gruppen aus Bändern, Knorpeln und Muskeln zusammengehalten, die als Stoßdämpfer dienen.
Wir alle kennen den Unterschied zwischen Muskelkater nach dem Wiedereinstieg in eine Fitnessroutine und den Schmerzen, die bei einer Gelenkverletzung auftreten. Muskelschmerzen sind unangenehm, aber Gelenkschmerzen sind nahezu unerträglich.
Jede Bewegung wird problematisch – Strecken, Drehen, Beugen, Dehnen, Treppe steigen, Gehen und selbst Sitzen! Gelenkschmerzen sind ein wesentlicher Grund, aus dem normalerweise aktive Menschen keinen Sport mehr treiben. Es ist daher wichtig, bei der körperlichen Bewegung die Gelenke zu schützen.
Beim Sport gibt es einige häufige Ursachen für Gelenkverletzungen. Einer der Hauptgründe besteht darin, zu schnell zu viel zu tun. Ein gutes Beispiel: Das Wetter ist zum ersten Mal seit Langem richtig schön, also machen Sie eine lange Radtour. Radfahren belastet die Gelenke zwar an sich nicht so sehr, aber eine lange Fahrt nach Wochen oder Monaten ohne Training kann zur übermäßigen Beanspruchung der Gelenke führen.
So verlockend es ist, das Training wieder aufzunehmen oder eine neue Routine auszuprobieren: Lassen Sie es langsam angehen!
Routine mag nach Langeweile klingen, aber viele Menschen halten sich gerne an ihre vertrauten Übungen. Durch die Wiederholung steigt aber auch die Belastung der Gelenke. Wie bei allen Aspekten des gesunden Lebens ist Vielfalt gefragt.
Es gibt keine einzige bestimmte Übung oder Aktivität, mit der Sie Ihre Gelenke kräftigen und schützen können. Ein abwechslungsreiches Fitness- und Bewegungsprogramm hilft Ihnen jedoch, eine übermäßige Belastung eines bestimmten Gelenks zu vermeiden.
Stärken Sie Ihre Muskeln durch Gewichtstraining, bewegen Sie die Gelenke beim Kardiotraining, machen Sie konsequent Ihre Dehnübungen vor und nach dem Sport: All das ist Teil jedes Gesundheits- und Fitnessprogramms und wichtig für Ihre Gelenke.
Auch über den Sport hinaus sind gesunde Gelenke für den normalen Bewegungsradius unerlässlich. Bestimmt sind auch Sie schon einmal nach einem besonders tiefen, bewegungslosen Schlaf mit einer steifen Schulter oder einem steifen Nacken aufgewacht. Oder diese Probleme stellten sich nach langen Stunden vor dem Computer ein, weil Sie keine Pausen eingelegt und sich nicht gestreckt oder die Beine vertreten haben. Diese Symptome müssen zwar nicht gleich auf Gelenkschäden hindeuten, aber sie zeigen uns, wie wichtig es ist, dass unsere Gelenke den ganzen Tag (und die Nacht) hindurch regelmäßig bewegt werden. Die Arthritis Foundation empfiehlt, den ganzen Tag hindurch möglichst alle 30 Minuten aufzustehen und ein paar einfache Dehnübungen zu machen.2
Achten Sie darauf, geeignete Schuhe zu tragen und die richtige Ausstattung einzusetzen. Wenn Sie sich für den Radsport entscheiden, gehen Sie zu einem Fahrradfachgeschäft, um die richtige Fahrradgröße zu ermitteln. Wenn Sie laufen wollen, kann ein Fachgeschäft Ihre Bewegungsabläufe analysieren und Ihnen geeignete Schuhe empfehlen. Auch Fitnesskurse oder eine Trainerstunde können sehr hilfreich sind. Die richtige Körperhaltung ist für den Schutz der Gelenke unerlässlich.
Weitere gelenkschonende Übungen zur Stärkung der Gelenke sind Kniebeugen und Liegestütze. Kniebeugen stärken die Muskeln, die die Knöchel, Knie und Hüfte schützen.
Im Wasser reduzieren Sie Schwerkraft und Stoßeinwirkungen. Schwimmen ist ein ebenso intensives wie gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Auch Aquajogging und Aquafitness erhöhen die Herzfrequenz, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten.
Liegestütze wirken Wunder für die Gelenke. Sie stärken die Armmuskeln, also Handgelenke und Ellbogen, sowie Schultern und Nacken. Wie bereits erwähnt, müssen Sie auf die korrekte Körperhaltung achten, um die übermäßige Belastung der Gelenke oder Verletzungen zu vermeiden.
Am wichtigsten ist es, Pausen einzuhalten. Das ist für die Förderung der Gelenkgesundheit unerlässlich. Zu einem guten Fitnessprogramm gehören neben Bewegung auch Erholungszeiten und Ruhetage. Dehnübungen und Ruhepausen tun dem ganzen Körper gut. Durch die bewusste Verlangsamung geben Sie dem Körper Zeit, die Vorteile der Bewegung umzusetzen und sich von der Belastung zu erholen.
Wir verwenden Cookies, um die Website-Nutzung zu erfassen und zu analysieren und Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Durch Klicken auf „OK“ oder die weitere Verwendung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies platziert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.