Wählen Sie bitte Ihr Land aus:
Ordering help and support Ways to order
Unsere Produkte
Nahrungsergänzungsprodukte
Allgemeines Wohlbefinden
Gezieltes Wohlbefinden
Wohlbefinden und Gewicht
Sporternährung
Lifeplus Empfiehlt
Pflegeprodukte
Bio-Naturkosmetik
Körperpflege
Gesichtspflege
Zahnpflege
Ideale Kombinationen
Qualität der Inhaltsstoffe
Qualität der Herstellung
Unsere Kataloge
Accessoires
Über Lifeplus
Unsere Vision
Unsere Geschichte
Unsere Verantwortung
The Lifeplus Foundation
Unsere Veranstaltungen
Spirit
Spendenaktionen
Unsere Lifeplus formula
Bewegung
Gut und Gesund Essen
Bewusstsein & Befinden
Ernährung Ergänzen
Wellnesscenter
Rat von Experten zur Verbesserung Ihrer Gesundheit
Leaky Gut
So bleiben Sie gesund
Darmgesundheit
Gesunde Ernährung
Landesweite Umfrage: Antidepressiva
Tipps für die psychische Gesundheit
Landesweite Umfrage zur psychischen Gesundheit
Partnerbereich
Ihre Chance
Marketingmaterialien
Geschäfts-Tools
Hilfsmittel
Online-Tools
Events und Gemeinschaft
Lifeplus Anerkennungsevents
Lifeplus-Gemeinschaft
Bestellen
Ein Online-Konto Erstellen
Informationen zu ASAP
Informationen zur Lieferung
FAQ zu Bestellungen
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie sich bereits für ein Online-Konto registriert haben, können Sie einfach Ihre Anmeldedaten unten eingeben und gleich über den Warenkorb Ihre Bestellung aufgeben oder eine bestehende ASAP-Bestellung verwalten.
Haben Sie eine PIN?
Email-Adresse wird schon benutzt
Die eingegebene Adresse konnte nicht validiert werden. Möchten Sie die Adresse bearbeiten und erneut übermitteln, oder möchten Sie sie unverändert übermitteln?
Das System hat auf Grundlage der von Ihnen eingegebenen Adresse eine vorgeschlagene Adresse gefunden. Klicken Sie bitte auf die Adresse, die Sie verwenden möchten:
Mit dem ASAP können Sie die Produkte, die Sie jeden Monat verbrauchen, bestellen und möglicherweise keine oder verringerte Versandkosten zahlen (abhängig von den IP).
Im Seitenbalken können Sie sehen, an welchem Tag zukünftige Bestellungen verschickt werden. Die Einrichtung zur Auswahl des Versanddatums gilt nur für neue ASAP-Kunden. Wenn Sie Ihren ASAP ändern wollen, rufen Sie bitte unter der gebührenfreien Nummer 0800-101-3201 an.
Wenn Sie „Ich stimme zu“ auswählen, berechtige ich Lifeplus, mich dem Automatischen Versandvorteilsprogramm (ASAP) anzumelden.
Möchten Sie diesen Artikel wirklich löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Fehler beim Speichern Ihrer Zahlung. Versuchen Sie es bitte erneut.
Fehler bei Eingabe der Versandadresse
Die eingegebene Kontonummer ist ungültig. Versuchen Sie es bitte erneut.
*PIN-Nummer: Das ist Ihre „Persönliche Identifikationsnummer“, welche benötigt wird, um Bestellungen per Telefon oder Bestellformular aufzugeben. Sie finden sie auch auf Ihrer Lifeplus-Rechnung. Sollten Sie keine PIN haben oder können sich nicht mehr an Ihre PIN erinnern, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Vielleicht sind sie Ihnen eher als „gute Fette“ geläufig. Man bezeichnet sie auch als essentielle Fettsäuren, da sie lebensnotwendig für den Menschen sind. Die drei wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und Alpha-Linolensäure (ALA). Da unser Körper die Fette nicht selbst herstellen kann, müssen die ungesättigten Fettsäuren über Lebensmittel aufgenommen werden.
Fettsäuren unterscheiden sich u. a. anhand ihres Sättigungsgrads. Man spricht häufig von den sogenannten „schlechten“, gesättigten Fettsäuren und den „guten“, ungesättigten Fettsäuren. Aber woher kommt diese Unterscheidung in „gut“ und „schlecht“?
Gesättigte Fettsäuren sind für den Menschen nicht essentiell, da der Körper sie auch aus anderen Nahrungsinhaltsstoffen, z. B. Glukose oder Eiweiß, bilden kann.1 Wir nehmen gesättigte Fette hauptsächlich über die Nahrung auf: über tierische Lebensmittel wie Fleisch und Wurst, aber auch über pflanzliche Lebensmittel wie Kokosnuss, Kokosnussöl und Palmöl.2
Ungesättigte Fettsäuren werden als „gute Fette“ bezeichnet, da sie sich günstiger auf den Cholesterinspiegel auswirken. Die Verringerung des Verzehrs gesättigter Fettsäuren trägt zur Erhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Marine und pflanzliche Quellen für gute, ungesättigte Fettsäuren sind u. a. fettreiche Fische, Pflanzenöle und Nüsse.2
Die drei essentiellen Fettsäuren Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) werden nochmals aufgeteilt in pflanzliche und marine Omega-3-Fettsäuren. Alpha-Linolensäure (ALA) ist eine pflanzliche Omega-3-Fettsäure, Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) zählen zu den marinen ungesättigten Fettsäuren.
Wo ist pflanzliches Omega-3 enthalten?
Zu den pflanzlichen Omega-3-Quellen (ALA) zählen:3
Wo ist marines Omega-3 enthalten?
Zu den marinen Omega-3-Quellen (EPA und DHA) zählen:3
Neben Omega-3-Fettsäuren zählen Omega-6-Fettsäuren zu den ungesättigten Fettsäuren. Auch sie sind essentiell für unseren Körper. Zur Familie der Omega-6-Fettsäuren gehört die mehrfach ungesättigte Fettsäure Linolsäure (LA).
Wo ist Omega-6 enthalten?
Zu den wichtigsten Omega-6-Quellen zählen:4
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Jugendlichen und Erwachsenen, Omega-6-Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren im Verhältnis von 5:1 aufnehmen. Genauer wird empfohlen, 2,5 Prozent der täglichen Energiezufuhr durch die Omega-6-Fettsäure Linolsäure (LA) und 0,5 Prozent durch die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) zu decken.5
Doch wie kann der Tagesbedarf im Rahmen einer gesunden Ernährung erreicht und dabei auf das Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren geachtet werden? Gesunde Ernährung bedeutet Vielfalt: Um die essentiellen Fettsäuren in der Balance zu halten, können bereits kleine Änderungen in der Ernährungsweise helfen:
Omega-3-Fettsäuren können sich auf das Herz-Kreislauf-System, unsere Augen und unsere Sehkraft auswirken. Während der Schwangerschaft und bis zum 12. Lebensmonat können Omega-3-Fettsäuren wichtig für die Entwicklung des Kindes sein. Erfahren Sie, wofür Omega-3 in unserem Körper gut ist.
Manche Omega-3-Fettsäuren unterstützen unter anderem die Funktion unseres Herz-Kreislauf-Systems. Die essentielle Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die Aufnahme der Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) tragen zu einer normalen Herzfunktion sowie zur Erhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Die Omega-3-Fettsäuren wirken sich außerdem positiv auf die Blutfettwerte aus: EPA und DHA tragen zur Erhaltung normaler Triglyzeridwerte im Blut bei.
Manche Omega-3-Fettsäuren können auch eine positive Wirkung auf die Augen und die Sehkraft haben. Docosahexaensäure (DHA) trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Die Aufnahme mancher Omega-3-Quellen trägt auch dazu bei, dass sich die Augen und die Sehkraft bei Säuglingen und Föten normal entwickeln. Docosahexaensäure (DHA) ist ein wertvoller Omega-3-Lieferant für Föten und heranwachsende Kinder. Die Aufnahme von Docosahexaensäure (DHA) durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung von Gehirn und Augen des Fötus oder des Säuglings, der gestillt wird, bei
Eine ausreichende Versorgung durch manche Omega-3-Fettsäuren kann in der Schwangerschaft wichtig für die Entwicklung des Kindes sein. Die mütterliche Aufnahme der essentiellen Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) trägt sowohl zur normalen Gehirnentwicklung des Fötus als auch zur Hirnentwicklung eines gestillten Säuglings bei.
Die Aufnahme der ungesättigten Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) trägt bei Säuglingen zu einer normalen Entwicklung der Augen bis zum Alter von 12 Monaten bei. Essentielle Fettsäuren, wie Alpha-Linolensäure (ALA) und Linolsäure (LA), werden für das normale Wachstum und die Entwicklung von Kindern benötigt.
Bereits kleine Änderungen in der Ernährung können dabei helfen, essentielle Fettsäuren auf natürliche Weise aufzunehmen und die Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren im Körper im Gleichgewicht zu halten. Probieren Sie es aus und integrieren Sie gesunde Omega-3- und Omega-6-Quellen in Ihre Ernährung.
Wir verwenden Cookies, um die Website-Nutzung zu erfassen und zu analysieren und Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Durch Klicken auf „OK“ oder die weitere Verwendung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies platziert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.