Wählen Sie bitte Ihr Land aus:
Ordering help and support Ways to order
Unsere Produkte
Nahrungsergänzungsprodukte
Allgemeines Wohlbefinden
Gezieltes Wohlbefinden
Wohlbefinden und Gewicht
Sporternährung
Lifeplus Empfiehlt
Pflegeprodukte
Bio-Naturkosmetik
Körperpflege
Gesichtspflege
Zahnpflege
Ideale Kombinationen
Qualität der Inhaltsstoffe
Qualität der Herstellung
Unsere Kataloge
Accessoires
Über Lifeplus
Unsere Vision
Unsere Geschichte
Unsere Verantwortung
The Lifeplus Foundation
Unsere Veranstaltungen
Spirit
Spendenaktionen
Unsere Lifeplus formula
Bewegung
Gut und Gesund Essen
Bewusstsein & Befinden
Ernährung Ergänzen
Wellnesscenter
Rat von Experten zur Verbesserung Ihrer Gesundheit
Leaky Gut
So bleiben Sie gesund
Darmgesundheit
Gesunde Ernährung
Landesweite Umfrage: Antidepressiva
Tipps für die psychische Gesundheit
Landesweite Umfrage zur psychischen Gesundheit
Partnerbereich
Ihre Chance
Marketingmaterialien
Geschäfts-Tools
Hilfsmittel
Online-Tools
Events und Gemeinschaft
Lifeplus Anerkennungsevents
Lifeplus-Gemeinschaft
Bestellen
Ein Online-Konto Erstellen
Informationen zu ASAP
Informationen zur Lieferung
FAQ zu Bestellungen
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie sich bereits für ein Online-Konto registriert haben, können Sie einfach Ihre Anmeldedaten unten eingeben und gleich über den Warenkorb Ihre Bestellung aufgeben oder eine bestehende ASAP-Bestellung verwalten.
Haben Sie eine PIN?
Email-Adresse wird schon benutzt
Die eingegebene Adresse konnte nicht validiert werden. Möchten Sie die Adresse bearbeiten und erneut übermitteln, oder möchten Sie sie unverändert übermitteln?
Das System hat auf Grundlage der von Ihnen eingegebenen Adresse eine vorgeschlagene Adresse gefunden. Klicken Sie bitte auf die Adresse, die Sie verwenden möchten:
Mit dem ASAP können Sie die Produkte, die Sie jeden Monat verbrauchen, bestellen und möglicherweise keine oder verringerte Versandkosten zahlen (abhängig von den IP).
Im Seitenbalken können Sie sehen, an welchem Tag zukünftige Bestellungen verschickt werden. Die Einrichtung zur Auswahl des Versanddatums gilt nur für neue ASAP-Kunden. Wenn Sie Ihren ASAP ändern wollen, rufen Sie bitte unter der gebührenfreien Nummer 0800-101-3201 an.
Wenn Sie „Ich stimme zu“ auswählen, berechtige ich Lifeplus, mich dem Automatischen Versandvorteilsprogramm (ASAP) anzumelden.
Möchten Sie diesen Artikel wirklich löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Fehler beim Speichern Ihrer Zahlung. Versuchen Sie es bitte erneut.
Fehler bei Eingabe der Versandadresse
Die eingegebene Kontonummer ist ungültig. Versuchen Sie es bitte erneut.
*PIN-Nummer: Das ist Ihre „Persönliche Identifikationsnummer“, welche benötigt wird, um Bestellungen per Telefon oder Bestellformular aufzugeben. Sie finden sie auch auf Ihrer Lifeplus-Rechnung. Sollten Sie keine PIN haben oder können sich nicht mehr an Ihre PIN erinnern, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.
Eine bunte Ernährung bringt Vielfalt in die Küche. Wer beim Kochen auf verschiedenfarbiges Gemüse setzt, kann die eigene Gesundheit unterstützen. Viele Menschen greifen im Supermarkt gerne zu gelber Paprika, lila Auberginen oder roten Tomaten – doch auch grünes Gemüse kann gerne regelmäßig im Einkaufskorb landen. Neben grünen Gemüsesorten wie Brokkoli und Zucchini ist besonders dunkelgrünes Blattgemüse gesund. Salat, Grünkohl, Spinat & Co. stecken voller Nährstoffe. Für die tägliche Portion an u. a. Vitaminen, Antioxidantien, Ballaststoffen und Eisen kann grünes Gemüse die ideale Wahl sein.1
Die satte Farbe variiert von hellen Grüntönen, wie bei Trauben, bis hin zu dunkelgrünen Tönen, wie bei Blattgemüse – doch wie kommt es zu der Färbung? Im Gegensatz zu manch anderen bunten Lebensmitteln kommt die satte Farbe beim Gemüse nicht von künstlichen Farbstoffen, sondern wird ganz natürlich durch sekundäre Pflanzenstoffe erzeugt. Diese Stoffe sorgen neben der Farbe beispielsweise auch für den Geschmack und Duft von Obst und Gemüse.
Grüne Gemüsesorten erhalten ihre Färbung in der Regel über Chlorophyll – ein Pigment, das zu der Gruppe der Antioxidantien gehört. Durch die natürliche Kraft von Antioxidantien können Immunsystem und Gesundheit unterstützt werden.2 Auch Chlorophyll werden gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben.3
Besonders reich an Chlorophyll sind die folgenden grünen Gemüsesorten:3
Dadurch, dass grünes Gemüse voller Nährstoffe steckt, kann uns eine grüne Ernährung dabei unterstützen, gesundheitlichen Belastungen standzuhalten. Grüne Lebensmittel sind Lieferanten von Ballaststoffen, zahlreichen Vitaminen und weiteren Mikronährstoffen wie Calcium, Magnesium und Eisen.
Die Auswirkungen von grünem Gemüse auf unseren Körper waren in der Vergangenheit auch bereits häufig Bestandteil wissenschaftlicher Studien. So fand eine Studie der American Academy of Neurology heraus, dass der Verzehr von grünem Blattgemüse, das u. a. reich an Vitamin K, Carotinoiden, Nitrat und Folat ist, den kognitiven Leistungsverlust im Alter verlangsamen kann.9 Laut einer Studie der Harvard School of Public Health und dem Brigham and Women’s Hospital, Boston, MA wird grünes Blattgemüse unter allen getesteten Gemüse- und Obstsorten zudem am deutlichsten mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie chronischen Krankheiten in Verbindung gebracht.10
Denken Sie kurz an Ihre Ernährung der letzten Wochen zurück – haben Sie viel grünes Obst und Gemüse gegessen? Falls ja, weiter so! Denn Sie schaffen wahrscheinlich eine gute Grundlage für ein starkes Immunsystem.11 Rutscht grünes Gemüse in den Fokus Ihrer Ernährung, achten Sie dennoch weiterhin darauf, Ihre Mahlzeiten ausgeglichen zu gestalten.
Falls grünes Gemüse bisher nicht unbedingt auf Ihrem Speiseplan stand, möchten wir Sie gerne dabei unterstützen, grüner Ernährung eine noch größere Chance zu geben. Online lassen sich viele Rezepte finden, mit denen Sie die grünen Gemüsesorten einfach in den Alltag integrieren können. Probieren Sie sich aus und bringen Sie neuen und vor allem gesunden Schwung in Ihre Gerichte.
Warum grünes Gemüse nur essen, wenn man es auch trinken kann? In natürlichen grünen Smoothies stecken viele Vitamine. Gemischt mit süßem Obst können neue Geschmacksrichtungen entstehen. Wir freuen uns immer über neue Rezepte für grüne oder bunte Smoothies. Rezept einsenden.
Frische Kräuter duften nicht nur herrlich, sie eignen sich auch für nahezu jedes Gericht. Ob Pasta, Pizza oder Salat: Grüne Kräuter wie Gartenkresse, Basilikum oder auch Schnittlauch verleihen Ihren Kochideen das gewisse Etwas.
Spinat, Kohl, oder Wirsing – dunkelgrünes Blattgemüse eignet sich hervorragend als Beilage und kann z. B. Kartoffel- oder Fleischgerichte aufwerten. Probieren Sie es aus und mischen Sie grünes Gemüse mit Gerichten, die Sie gerne zubereiten.
Nicht nur grünes Gemüse, auch grünes Obst sollte fester Bestandteil einer gesunden Ernährung sein. Haben Sie schonmal mit Obst gekocht? Egal ob Sie einen Salat verfeinern oder einem Fleischgericht eine süße Zutat hinzufügen möchte, neben grünem Gemüse lässt sich auch grünes Obst ganz leicht in den Speiseplan integrieren.
Wir verwenden Cookies, um die Website-Nutzung zu erfassen und zu analysieren und Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Durch Klicken auf „OK“ oder die weitere Verwendung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies platziert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.