Wählen Sie bitte Ihr Land aus:
Ordering help and support Ways to order
Unsere Produkte
Nahrungsergänzungsprodukte
Allgemeines Wohlbefinden
Gezieltes Wohlbefinden
Wohlbefinden und Gewicht
Sporternährung
Lifeplus Empfiehlt
Pflegeprodukte
Bio-Naturkosmetik
Körperpflege
Gesichtspflege
Zahnpflege
Ideale Kombinationen
Qualität der Inhaltsstoffe
Qualität der Herstellung
Unsere Kataloge
Accessoires
Über Lifeplus
Unsere Vision
Unsere Geschichte
Unsere Verantwortung
The Lifeplus Foundation
Unsere Veranstaltungen
Spirit
Spendenaktionen
Unsere Lifeplus formula
Bewegung
Gut und Gesund Essen
Bewusstsein & Befinden
Ernährung Ergänzen
Wellnesscenter
Rat von Experten zur Verbesserung Ihrer Gesundheit
Leaky Gut
So bleiben Sie gesund
Darmgesundheit
Gesunde Ernährung
Landesweite Umfrage: Antidepressiva
Tipps für die psychische Gesundheit
Landesweite Umfrage zur psychischen Gesundheit
Partnerbereich
Ihre Chance
Marketingmaterialien
Geschäfts-Tools
Hilfsmittel
Online-Tools
Events und Gemeinschaft
Lifeplus Anerkennungsevents
Lifeplus-Gemeinschaft
Bestellen
Ein Online-Konto Erstellen
Informationen zu ASAP
Informationen zur Lieferung
FAQ zu Bestellungen
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie sich bereits für ein Online-Konto registriert haben, können Sie einfach Ihre Anmeldedaten unten eingeben und gleich über den Warenkorb Ihre Bestellung aufgeben oder eine bestehende ASAP-Bestellung verwalten.
Haben Sie eine PIN?
Email-Adresse wird schon benutzt
Die eingegebene Adresse konnte nicht validiert werden. Möchten Sie die Adresse bearbeiten und erneut übermitteln, oder möchten Sie sie unverändert übermitteln?
Das System hat auf Grundlage der von Ihnen eingegebenen Adresse eine vorgeschlagene Adresse gefunden. Klicken Sie bitte auf die Adresse, die Sie verwenden möchten:
Mit dem ASAP können Sie die Produkte, die Sie jeden Monat verbrauchen, bestellen und möglicherweise keine oder verringerte Versandkosten zahlen (abhängig von den IP).
Im Seitenbalken können Sie sehen, an welchem Tag zukünftige Bestellungen verschickt werden. Die Einrichtung zur Auswahl des Versanddatums gilt nur für neue ASAP-Kunden. Wenn Sie Ihren ASAP ändern wollen, rufen Sie bitte unter der gebührenfreien Nummer 0800-101-3201 an.
Wenn Sie „Ich stimme zu“ auswählen, berechtige ich Lifeplus, mich dem Automatischen Versandvorteilsprogramm (ASAP) anzumelden.
Möchten Sie diesen Artikel wirklich löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Fehler beim Speichern Ihrer Zahlung. Versuchen Sie es bitte erneut.
Fehler bei Eingabe der Versandadresse
Die eingegebene Kontonummer ist ungültig. Versuchen Sie es bitte erneut.
*PIN-Nummer: Das ist Ihre „Persönliche Identifikationsnummer“, welche benötigt wird, um Bestellungen per Telefon oder Bestellformular aufzugeben. Sie finden sie auch auf Ihrer Lifeplus-Rechnung. Sollten Sie keine PIN haben oder können sich nicht mehr an Ihre PIN erinnern, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.
Ich habe einmal gelesen, dass Großzügigkeit heutzutage beinahe genauso bedroht ist wie der Regenwald, da jeder mit der Suche nach seinem eigenen Glück beschäftigt ist. Doch können wir uns nicht alle an einen Moment erinnern, in dem wir einem Menschen in Not geholfen haben? Und durch unsere gute Tat diesem Menschen gegenüber haben wir selbst ein Glücksgefühl erlebt, das aus der Erkenntnis entstanden ist, dass wir gerade einem anderen Menschen das Leben etwas leichter gemacht haben.
Diese Erinnerung kann ein starker Beweggrund sein, sich noch öfter großzügig zu zeigen, indem wir anderen unsere Zeit, unser Wissen und unsere Freundschaft schenken, und gegebenenfalls – ja, auch das – unser Geld. Großzügigkeit bedeutet auch, kleine Fehler zu übersehen. Dass nicht immer alles nach unserem Willen geht. Dass man manchmal auf dem Bürgersteig ausweicht, wenn ein anderer offensichtlich in Eile ist.
Großzügigkeit ist wohl eine der am meisten unterschätzten und zugleich wichtigsten Eigenschaften des heutigen Lebens.
Es ist kein Zufall, dass alle großen Religionen Großzügigkeit gleichermaßen als eine Tugend ansehen, die es zu pflegen und zu praktizieren gilt. Glücklicherweise ist Großzügigkeit tatsächlich eine Eigenschaft, die andere dazu motiviert, sich ähnlich zu verhalten – sie ist ansteckend!
In einer Studie der Cornell University von 20121 beschreiben die Autoren eine Gegebenheit, die als das Phänomen des „Bezahlens für den Vordermann“ bekannt wurde: Stellen Sie sich einmal vor, in einer Schlange zu warten, um einen Kaffee zu kaufen. Aus Großzügigkeit bezahlt die Person hinter Ihnen Ihren Kaffee. Und die Person hinter ihr bezahlt für sie. Und so weiter. Genau das ist 2012 in einem Fastfood-Drive-Through-Restaurant in den USA passiert. 226 Kunden haben die Rechnung ihres Vordermanns bezahlt – freiwillig. Eine erstaunliche und offensichtlich ansteckende Geste.
Soziale Ansteckung stellt eine interessante Überlegung dar, da sie uns eine neue Perspektive bietet, das Konzept der Gegenseitigkeit zu beleuchten, das oft mit Großzügigkeit in Verbindung gebracht wird. Gegenseitigkeit beschreibt das Gefühl, einen Gefallen erwidern zu müssen oder eine Gegenleistung für unsere Großzügigkeit zu erwarten. Gegenseitigkeit steht für eine direkte Beziehung zwischen dem Vollbringer und dem Empfänger einer großzügigen Tat und hat nichts mit der Ansteckungsfähigkeit von Großzügigkeit zu tun. Wie kommt das?
Einerseits bedeutet Gegenseitigkeit, dass Ihnen möglicherweise in einer schwierigen Situation geholfen wurde und dass Sie das Gefühl haben, etwas zurückgeben zu wollen. Das ist eine wunderbare Motivation, Zeit oder Geld für wohltätige Zwecke zu spenden. Wenn das Geben sich jedoch wie eine Pflicht anfühlt oder Sie dabei einen Hintergedanken hegen (wenn ich das für jemanden tue, schuldet er mir etwas), dann ist es wohl ein guter Zeitpunkt, innezuhalten und zu überlegen, warum wir etwas spenden. Haben Sie jemals ein Geschenk gekauft, nur weil Ihnen etwas geschenkt wurde? Und wie sehr war Ihre Gabe dann letztendlich von dem Gefühl motiviert, sich revanchieren zu müssen, statt von Ihrer Freude, das passende Geschenk für diesen besonderen Menschen zu finden?
Wenn Sie andererseits spontan entscheiden, sich jemandem gegenüber als großzügig zu erweisen, und ein anderer, der Ihre gute Tat beobachtet, sich ein Beispiel daran nimmt und einer anderen Person auch etwas Gutes tut, dann ist das eine wunderbare, indirekte und ansteckende Art von Großzügigkeit.
Wahres Glück basiert auf großzügigem Verhalten ohne die Erwartung einer Gegenleistung.2
Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir uns großzügig zeigen können. Wir können unseren Rat anbieten, wenn jemand darum bittet. Wir können uns ehrenamtlich engagieren: Kindern vorlesen oder älteren Menschen Zeit widmen, die sonst einsam wären. Wir können im Internet eine Restaurantkritik schreiben, eine freie Open-Source-Software erstellen, ehrliche Online-Bewertungen zu einem Produkt abgeben oder anhalten, um jemandem am Straßenrand beim Reifenwechsel zu helfen. Wir können uns auch einfach die Zeit nehmen, uns in Ruhe mit einer hilfsbedürftigen Person hinzusetzen und ihr zuzuhören. Dabei sollten wir ihr den Freiraum und die Zeit zugestehen, um auszusprechen, was sie belastet – und dadurch ein bisschen mehr innere Ruhe finden.
Wenn wir glücklich darüber sein können, einfach nur zugehört zu haben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, dann haben wir echte Großzügigkeit gezeigt. Es wird uns ein tiefes Glücksgefühl erfassen, das auf diesem wunderbaren Geschenk beruht, das wir jemand anderem bereitet haben.
Andere zur Großzügigkeit anzuregen ist einfach: indem wir selbst großzügig sind. Wir glauben, das ist eine großartige Möglichkeit, in unserer Welt etwas Gutes zu tun!
Wir verwenden Cookies, um die Website-Nutzung zu erfassen und zu analysieren und Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Durch Klicken auf „OK“ oder die weitere Verwendung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies platziert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.