Wählen Sie bitte Ihr Land aus:
Ordering help and support Ways to order
Unsere Produkte
Nahrungsergänzungsprodukte
Allgemeines Wohlbefinden
Gezieltes Wohlbefinden
Wohlbefinden und Gewicht
Sporternährung
Lifeplus Empfiehlt
Pflegeprodukte
Bio-Naturkosmetik
Körperpflege
Gesichtspflege
Zahnpflege
Ideale Kombinationen
Qualität der Inhaltsstoffe
Qualität der Herstellung
Unsere Kataloge
Accessoires
Über Lifeplus
Unsere Vision
Unsere Geschichte
Unsere Verantwortung
The Lifeplus Foundation
Unsere Veranstaltungen
Spirit
Spendenaktionen
Unsere Lifeplus formula
Bewegung
Gut und Gesund Essen
Bewusstsein & Befinden
Ernährung Ergänzen
Wellnesscenter
Rat von Experten zur Verbesserung Ihrer Gesundheit
Leaky Gut
So bleiben Sie gesund
Darmgesundheit
Gesunde Ernährung
Landesweite Umfrage: Antidepressiva
Tipps für die psychische Gesundheit
Landesweite Umfrage zur psychischen Gesundheit
Partnerbereich
Ihre Chance
Marketingmaterialien
Geschäfts-Tools
Hilfsmittel
Online-Tools
Events und Gemeinschaft
Lifeplus Anerkennungsevents
Lifeplus-Gemeinschaft
Bestellen
Ein Online-Konto Erstellen
Informationen zu ASAP
Informationen zur Lieferung
FAQ zu Bestellungen
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie sich bereits für ein Online-Konto registriert haben, können Sie einfach Ihre Anmeldedaten unten eingeben und gleich über den Warenkorb Ihre Bestellung aufgeben oder eine bestehende ASAP-Bestellung verwalten.
Haben Sie eine PIN?
Email-Adresse wird schon benutzt
Die eingegebene Adresse konnte nicht validiert werden. Möchten Sie die Adresse bearbeiten und erneut übermitteln, oder möchten Sie sie unverändert übermitteln?
Das System hat auf Grundlage der von Ihnen eingegebenen Adresse eine vorgeschlagene Adresse gefunden. Klicken Sie bitte auf die Adresse, die Sie verwenden möchten:
Mit dem ASAP können Sie die Produkte, die Sie jeden Monat verbrauchen, bestellen und möglicherweise keine oder verringerte Versandkosten zahlen (abhängig von den IP).
Im Seitenbalken können Sie sehen, an welchem Tag zukünftige Bestellungen verschickt werden. Die Einrichtung zur Auswahl des Versanddatums gilt nur für neue ASAP-Kunden. Wenn Sie Ihren ASAP ändern wollen, rufen Sie bitte unter der gebührenfreien Nummer 0800-101-3201 an.
Wenn Sie „Ich stimme zu“ auswählen, berechtige ich Lifeplus, mich dem Automatischen Versandvorteilsprogramm (ASAP) anzumelden.
Möchten Sie diesen Artikel wirklich löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Fehler beim Speichern Ihrer Zahlung. Versuchen Sie es bitte erneut.
Fehler bei Eingabe der Versandadresse
Die eingegebene Kontonummer ist ungültig. Versuchen Sie es bitte erneut.
*PIN-Nummer: Das ist Ihre „Persönliche Identifikationsnummer“, welche benötigt wird, um Bestellungen per Telefon oder Bestellformular aufzugeben. Sie finden sie auch auf Ihrer Lifeplus-Rechnung. Sollten Sie keine PIN haben oder können sich nicht mehr an Ihre PIN erinnern, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Füllen Sie bitte alle erforderlichen Felder aus.
Sie werden Enzyme genannt – ziemlich erstaunliche Proteine, die als Katalysatoren fungieren und viele chemische Prozesse ermöglichen und beschleunigen. Nehmen Sie beispielsweise die erwähnte Wäsche: Enzyme bewirken, dass wir mit Waschpulver Kleidung bei niedrigen Temperaturen waschen können, indem sie die Proteine in zähen Lebensmittelflecken aufbrechen.
Trotz ihrer Bedeutung erhalten Enzyme selten die gleiche Aufmerksamkeit wie andere Nährstoffe, zum Beispiel Vitamine oder Mineralstoffe. Während jeder schon von Vitamin C und Magnesium gehört hat, weiß kaum jemand, was Trypsin bewirkt.
Das moderne Verständnis von Enzymen ist auf bahnbrechende chemische Forschung zurückzuführen. Eduard Buchner1, ein deutscher Wissenschaftler, entdeckte, dass Hefe gärt, auch wenn alle lebenden Hefezellen entfernt wurden. Er kam zu dem Schluss, dass Enzyme der Wirkstoff bei der Fermentation sind. Seitdem ist die Enzymforschung wesentlich für das Verständnis des menschlichen Körpers geworden.
Enzyme dienen als Katalysatoren für die Umwandlung von Energie, die dem Organismus noch nicht in verwertbarer Form vorliegt. Einige tun dies mithilfe anderer Substanzen, genannt Co-Enzyme, die speziell an „ihr“ Enzym binden und als Auslöser fungieren. Und so wie Co-Enzyme nur mit einem bestimmten Enzym funktionieren, ist jedes Enzym für eine spezifische Aufgabe verantwortlich. Auch wenn Enzyme an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt sind, werden wir uns in diesem Artikel auf die Rolle der Verdauungsenzyme konzentrieren.
Verdauungsenzyme2 werden in verschiedenen Organen produziert: in den Speicheldrüsen (Amylase, Lipase), im Magen (Pepsin) oder in der Bauchspeicheldrüse (Trypsin). Zum Beispiel zersetzen Pepsin und Trypsin Proteine, Amylase macht Kohlenhydrate verwertbar und Lipase zielt auf Fette ab. Durch den Abbau dieser Makronährstoffe ermöglichen sie es Mikronährstoffen, wie Vitaminen und Mineralstoffen, durch die Darmwände in unser Blut zu gelangen. Ohne Enzyme würden diese Mikronährstoffe einfach unser System passieren, ohne absorbiert zu werden. Enzyme sind daher für unser Nährstoffgleichgewicht unerlässlich.
Heute wissen wir, dass weniger nahrhafte, oft verarbeitete Lebensmittel, Stress, eine Lebensweise, die viel Sitzen beinhaltet, und auch chronische Sorgen mit einer potenziellen Zunahme von stressbedingten Entzündungen in unserem Körper verbunden sind. Enzyme können helfen, diese stressbedingten Entzündungen zu verringern, und es hat sich zum Beispiel gezeigt, dass sie mit Osteoarthritis verbundene Schmerzen3 reduzieren können. Darüber hinaus sind Enzyme starke Antioxidantien, die das Ausmaß von durch freie Radikale verursachten Gewebeschäden reduzieren können.
Immer mehr Forschungsergebnisse legen nahe, dass mit zunehmendem Alter Enzyme möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren können, insbesondere wenn wir an einer chronischen Erkrankung leiden4. Eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe enthält, hilft Enzymen dabei, effizient zu funktionieren.
Während verdauungsbedingte Symptome wie Luft im Bauch oder Blähungen manchmal mit einem Enzymmangel zusammenhängen, ist die Forschung bezüglich dieses Zusammenhangs noch nicht schlüssig. Solche Symptome können mit einer Pankreasinsuffizienz zusammenhängen, aber sie können auch durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder eine unausgewogene Ernährung verursacht werden. Es kann eine Überlegung wert sein, die Ernährung umzustellen, und wenn das nichts bringt, können Sie mit ein paar einfachen Schritten Ihre Enzymzufuhr erhöhen.
Wenn Sie mehr von diesen wichtigen Helfern in Ihr System bekommen wollen, steht eine Vielzahl von Enzym-reichen Lebensmitteln zur Auswahl. Besonders wirksam sind rohe oder fermentierte Lebensmittel, denn Enzyme sind sehr hitzeempfindlich und in gekochten Lebensmitteln bereits zerstört.
Obst ist immer gut. Papaya und Ananas enthalten die Enzyme Papain und Bromelain, die im Körper entzündungshemmend wirken können. Fermentierte Lebensmittel verfügen über viele aktive Enzyme: Gewürzgurken, traditioneller asiatischer Kimchi-Salat, Getränke wie Kombucha und Kefir sowie Joghurts sind gute Quellen. Versuchen Sie, fermentierte Getränke mit Obst zu einem Smoothie zu kombinieren – ein erfrischendes Getränk, das Ihnen neben wertvollen Enzymen auch viele Vitamine liefert.
Eine gesunde Vitaminzufuhr ist wichtig, weil viele Co-Enzyme aus Vitaminen gewonnen werden. Eine auf Bio-Vollwertkost basierende Ernährung, einschließlich aller essentiellen Makro- und Mikronährstoffe mit möglichst wenig verarbeiteten Komponenten, trägt dazu bei, Ihren Enzymspiegel und damit Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Wir verwenden Cookies, um die Website-Nutzung zu erfassen und zu analysieren und Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.
Durch Klicken auf „OK“ oder die weitere Verwendung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies platziert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.