Wählen Sie bitte Ihr Land aus:

country icon

Ihr Wellnesscenter – Inspiration für ganzheitliches Wohlbefinden

Ob Sie gerade erst die ersten Schritte zu Nahrungsergänzung und ganzheitlichem Wohlbefinden tun oder bereits auf dem besten Weg sind: Bei uns finden Sie Hilfe und Unterstützung in Form von Informationen, Anleitungen und Expertenmeinungen. Wir unterstützen Sie mit leicht verständlichen, vertrauenswürdigen, fundierten und informativen Artikeln und Tipps.

Filtern
Bewegung und Kraft
Gelenke und Bindegewebe
Knochen
Muskeln
Ernährung
Andere Ernährungsweisen
Bio
Fasten
Gesunde Ernährung
Keto
Mediterran
Nahrungsmittelempfindlichkeiten
Paleo
Rohkost
Saisonale Ernährung
Veganismus
Vegetarismus
Fitness
Ausdauer
Beweglichkeit
Gleichgewicht
High-Impact-Sport
Kraft
Low-Impact-Sport
Regenerierung
Geist und Gehirn
Achtsamkeit
Dankbarkeit
Energie
Freude
Gedächtnis
Gehirn
Psychische Gesundheit
Schlaf
Stressmanagement
Gesicht und Körper
Fußpflege
Hals, Nase, Ohren
Hautpflege
Körperpflege
Mundgesundheit
Schönheit
Sehvermögen
Herz und Kreislauf
Kardiovaskuläre Gesundheit
Lebensphasen
Andropause
Familie
Frauen
Gesundes Altern
Haustiere
Hormone
Kinder
Männer
Menopause
Säuglingspflege
Schwangerschaft
Sexuelle Gesundheit
Verdauungs- und Immunsystem
Darm und Verdauung
Immungesundheit
Lymphgesundheit
Probiotika
Wohlbefinden im Alltag
Beziehungen
Essentielle Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe
Gewichtskontrolle
Hobbys
Nachhaltiger Lebensstil
Saisonale Gesundheit
Schmerzmanagement
Verhaltensänderung
Alle löschen

Freude

5 Möglichkeiten, Dankbarkeit zu zeigen

Reading Time: 6 minutes Dankbarkeit tut gut: Sie wärmt das Herz, hebt die Stimmung und fördert Freude und Wohlbefinden. Ihre Wertschätzung zu zeigen, kann zum wunderbaren Teil Ihrer täglichen Maßnahmen für Meditation, Mitmenschlichkeit und Sozialkontakte werden. Jeder hört gerne Worte wie: „Vielen Dank“ oder „Ich weiß es wirklich zu schätzen“. Und wir kennen aus eigener Erfahrung die innere Wärme, […]

Lesen Sie weiter

Einsteigerfragen zur Dankbarkeit

Reading Time: 5 minutes Dankbarkeit ist eine Einstellung. Wer gezielt Gutes sucht, wird immer fündig. Das Beste daran: Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden wird sich deutlich verbessern. Manchmal fällt es schwer, Gutes in der Welt oder auch nur im eigenen Alltag zu sehen – unsere Gedanken kreisen darum, was wir nicht haben und was uns fehlt. Stattdessen sollten wir uns […]

Lesen Sie weiter

Ziele setzen mit dem olympischen Dreispringer Christian Taylor

Reading Time: 7 minutes Jedes Ziel, ob groß oder klein, kann ein Schritt zu einem glücklicheren Leben sein. Wichtig ist auch, auf welchem Weg wir unsere Ziele erreichen. Ein Ergebnis (ein Ziel) anzustreben, ist ein wichtiger Aspekt des Lebens. Das ist nicht immer einfach, und der Weg kann schwer sein, aber Zielsetzungen gehören zum guten Leben. Sie geben dem […]

Lesen Sie weiter

Serotonin: ein Glücksbotenstoff

Reading Time: 2 minutes Wussten Sie, dass bestimmte Chemikalien in unserem Körper (genauer gesagt: vier Neurotransmitter) unser Glücksempfinden beeinflussen? Serotonin ist einer dieser bemerkenswerten Neurotransmitter, die gemeinsam als Glücksbotenstoffe  bezeichnet werden (neben Dopamin, Oxytocin und Endorphinen). Es wird in erster Linie mit der Stimmung und Gefühlen der Entspannung und Ausgeglichenheit verbunden. Serotonin wird vor allem im Darm produziert und […]

Lesen Sie weiter

Wie ein Umdenken über Glückserwartungen zu Hoffnung und Freude führen kann

Reading Time: 3 minutes Unsere eigenen Erwartungen können uns zum Fallstrick werden. Wer stets der nächsten neuen Sache hinterherläuft, weil er glaubt, damit endlich dieses schwer zu greifende Gefühl des Glücks erreichen zu können, nimmt sich damit unwissentlich Chancen für Freude. Bei fehlgerichteten Wünschen, Anpassungen und falschen Erwartungen bleibt die Erfüllung meistens aus. Wir haben diesen Leitfaden zum Umdenken […]

Lesen Sie weiter

Wie Bezugspunkte unser Glücksempfinden beeinflussen

Reading Time: 2 minutes Es ist ein ganz alltägliches Erlebnis. Wir sind im Großen und Ganzen mit uns selbst und unserem Leben zufrieden, bis wir jemanden sehen, der uns neidisch macht. Wir beginnen, unsere Arbeit, unsere Entscheidungen und sogar uns selbst in Frage zu stellen. Was hat uns hierher geführt und wie kann jemand das Leben so viel mehr […]

Lesen Sie weiter

Ikigai für den Neuanfang

Reading Time: 2 minutes Sie möchten ganz bewusst einen neuen Anfang machen? Sie möchten sich Ziele setzen, die in Einklang mit Ihren Werten und Stärken stehen? Sie fragen sich, ob das Erreichen dieser Ziele Ihnen Erfüllung und Freude bringen kann? Mit Ihrem Ikigai können Sie bestimmen, was Erfolg und Genuss für Sie bedeuten. Ikigai ist das japanische Konzept, ein […]

Lesen Sie weiter

Ikigai – Was macht gutes Leben aus?

Reading Time: 2 minutes Zeit mit Menschen, die uns wirklich wichtig sind? Das Ausleben unserer Leidenschaften? Sicherheit und Geborgenheit? Gute Gesundheit? Wohnen, wo Sie sein möchten? Lieben, was Sie tun? Was macht ein gutes Leben aus? Die Antwort auf diese allgegenwärtige Frage könnte der Schlüssel zum Glück sein, und möglicherweise lässt sie sich anhand des japanischen Konzepts des Ikigai […]

Lesen Sie weiter

Drei überraschende Erkenntnisse für ein gesundes und glückliches Leben

Reading Time: 3 minutes Was macht Sie glücklich? Ein Tag am Strand, wo Sie die Brandung rauschen hören? Oder ein Stück Ihres Lieblings-Schokokuchens? Oder gehen Sie morgens Laufen und erleben den Sonnenaufgang? All dies kann Glücksgefühle auslösen – aber wussten Sie, dass diese Gefühle nicht durch diese Erlebnisse selbst hervorgerufen werden, sondern durch die chemischen Reaktionen, die sie im Körper […]

Lesen Sie weiter

Zehn Tipps für ein gesundes Immunsystem bei Kindern

Reading Time: 3 minutes Kinder sind oft erstaunlich widerstandsfähig gegenüber Krankheiten, und das haben sie ihrem Immunsystem zu verdanken. Es ist schlicht unmöglich, kleine Hände von allem fernzuhalten, was Krankheitserreger bergen könnte – zum Beispiel Spielzeug, Bildschirme, Nase und Mund.  Daher ist es wichtig, Kindern die erforderliche Unterstützung für ein ausgewogenes und starkes Immunsystem zu geben. Manche dieser Empfehlungen […]

Lesen Sie weiter

Der Zusammenhang zwischen Oxytocin und Glücksgefühlen

Reading Time: 2 minutes „All you need is Love“: Wenn das stimmt, steckt das Oxytocin dahinter. Dieser Neurotransmitter ist einer der vier “Glücksbotenstoffe“ (zusammen mit Dopamin, Serotonin und den Endorphinen) und wird mit Gefühlen von Liebe und Geborgenheit in Verbindung gebracht. Oxytocin wird im Hypothalamus produziert und von der Hypophyse ausgeschüttet. Als Botenstoff überträgt es Informationen im gesamten Körper, […]

Lesen Sie weiter

Der Zusammenhang zwischen Endorphinen und Glücksgefühlen

Reading Time: < 1 minute Fühlen Sie sich nach dem Laufen weniger gestresst? Oder nach Yoga gelassener? Oder nach einer entspannenden Massage erfrischt? Das liegt an Endorphinen. Endorphine sind Neurotransmitter (Chemikalien, die Nachrichten im ganzen Körper übertragen), die durch Ausdauertraining und andere beruhigende Aktivitäten freigesetzt werden und schmerzlindernd wirken. Es handelt sich um eine Art von Peptiden (kombinierten Aminosäuren), die […]

Lesen Sie weiter

Der Zusammenhang zwischen Dopamin und Glücksgefühlen

Reading Time: 2 minutes Sie haben ein großes Projekt abgeschlossen, etwas Neues gelernt oder ein seit Langem angestrebtes Ziel erreicht: Das ist ein tolles Gefühl, oder? Dieses Gefühl der Leistung und Erfüllung ist eine Belohnung, die auf unseren Glückszustand zurückzuführen ist. Der Auslöser dafür ist oft der Neurotransmitter Dopamin. Dopamin ist einer von vier Neurotransmittern, die als Glücksbotenstoffe bezeichnet […]

Lesen Sie weiter

Wie Botenstoffe Glücksgefühle wecken

Reading Time: 2 minutes Wer glaubt, dass Glücksgefühle lediglich eine Frage der Denkweise sind, der irrt. Botenstoffe im Körper spielen eine wichtige Rolle für Glücksgefühle, und wir können gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Produktion dieser Neurotransmitter anzuregen. Das bedeutet, dass unsere Gedanken, unser Verhalten, unsere Entscheidungen in Bezug auf Ernährung und Bewegung alle beeinflussen, welches Maß an Freude wir […]

Lesen Sie weiter

Welche Beispiele gibt es für positiven Stress?

Reading Time: 5 minutes Stress gehört zum Leben. Wir fassen Stress zwar eher als negativ auf und verwenden den Begriff in erster Linie im Zusammenhang mit schlechten Erfahrungen, aber eigentlich bezeichnet Stress einfach nur unsere physische und psychische Reaktion auf extreme Anforderungen. Stress ist nicht grundsätzlich schädlich. Ob beim Marathonlauf, bei engen Projektterminen oder bei einem öffentlichen Vortrag: Stresshormone […]

Lesen Sie weiter

Welche 10 Vorteile bietet Meditation?

Reading Time: 7 minutes In den letzten Jahrzehnten haben immer mehr Menschen sich Meditation zur Gewohnheit gemacht. Ob aus Beobachtungen oder eigener Erfahrung: Die Vorteile der Meditation sind unbestreitbar. Kein Wunder also, dass Geschäftsleute, Sportprofis und Kinder heute lernen, wie man meditiert und innere wie körperliche Ruhe findet. Die ganzheitlichen Vorteile der Meditation sind vielfältig: Meditation kann dazu beitragen, […]

Lesen Sie weiter

Ein ganzheitlicher Leitfaden für Ihr geistiges Wohlbefinden

Reading Time: < 1 minute Was sind die Glücks- oder Wohlfühlhormone? Wie fördern sie die physiologische Gesundheit, und wie regen wir sie auf natürliche Weise an, um eine gesunde geistige Verfassung zu behalten? Eine optimistische Einstellung trägt maßgeblich zur geistigen Gesundheit bei. Gedanken und Gefühle sind ein wesentlicher Aspekt des Wohlbefindens. Manchmal ist es allerdings nicht so leicht, positiv zu […]

Lesen Sie weiter

Erstellen Sie mit James Ellington einen Aktionsplan für Belastbarkeit

Reading Time: 4 minutes Was bedeutet es, belastbar zu sein? In jeder Lebensphase kann es Höhen und Tiefen geben. Belastbarkeit ist die Fähigkeit, mit schwierigen Ereignissen umzugehen und sie zu überwinden. Das bedeutet nicht, dass Sie keine emotionalen Umwälzungen oder schwankenden Stresspegel erleben. Wichtig ist jedoch, wie Sie schmerzhafte Emotionen verarbeiten. Der Olympiateilnehmer James Ellington arbeitet gezielt an seiner […]

Lesen Sie weiter

Was ist Chromotherapie?

Reading Time: 3 minutes Hinter dem komplexen Begriff „Chromotherapie“ verbirgt sich im Prinzip einfach die Farbtherapie, bei der die Eigenschaften bestimmter Farben zur Förderung der physiologischen Gesundheit genutzt werden. Wenn wir uns für bestimmte Einrichtungsfarben oder auch bestimmte Kleidungsfarben entscheiden, spielt dabei auch das Wissen eine Rolle, dass Farbe unsere Denkweise und unsere Stimmung beeinflussen kann. Farben haben auch […]

Lesen Sie weiter

„Glückshormone“ im Fokus

Reading Time: 2 minutes Fragen Sie sich, was eigentlich mit „Glücks-“ oder „Wohlfühlhormonen“ gemeint ist? Wie der Name schon sagt: Dies sind die Hormone, bei deren Ausschüttung Sie sich richtig gut fühlen, und sie fördern eine gesunde geistige Verfassung. Aber was genau steckt dahinter, und wie beeinflussen diese Hormone unsere physiologische Gesundheit? Hormone sind chemische Botenstoffe. Sie werden im […]

Lesen Sie weiter

Psychische Gesundheit und soziale Netzwerke

Reading Time: 9 minutes Psychische Gesundheit im Zeitalter der sozialen Medien Soziale Netzwerke sind ein großes Paradox dieser Generation, das intensive Debatten und Emotionen auslöst. Ich selbst hatte eine komplizierte Beziehung dazu. Soziale Netzwerke sind ein Eckpfeiler moderner Kommunikation, die Vernetzung einfach machen und die Verbindung zu Freunden auf der ganzen Welt Realität werden lassen. Sie stärken Bewegungen und […]

Lesen Sie weiter

Die Wichtigkeit unserer fünf Sinne für unser Wohlbefinden

Reading Time: 3 minutes Wohlbefinden ist etwas, das wir uns alle wünschen, allerdings müssen wir auch selbst etwas dafür tun. Glücklicherweise können wir lernen, wie wir unser Wohlbefinden auf die unterschiedlichste Art und Weise verbessern, indem wir einfach nur achtsam sind und ein Bewusstsein für unsere fünf Sinne entwickeln. Der Zusammenhang zwischen Wohlbefinden und unseren fünf Sinnen Unser Gehirn […]

Lesen Sie weiter

Was ist Manifestation und wie können Sie damit Ihr Leben verbessern?

Reading Time: 3 minutes Zwischen Manifestation und dem Gesetz der Anziehung besteht ein enger Zusammenhang.  Wenn Sie einen Wunsch haben, müssen Sie ihn äußern, damit er in Erfüllung geht. Im Grunde geht es um den Prozess des positiven Denkens bzw. darum, Wünsche durch ambitioniertes Denken wahr werden zu lassen. Bob Proctor, der berühmte kanadische Selbsthilfeautor, der einen Beitrag zum Dokumentarfilm […]

Lesen Sie weiter

Können Sie Ihre mentale Kraft und Belastbarkeit verbessern?

Reading Time: 4 minutes Uns werden häufig dann Steine in den Weg gelegt, wenn wir es am wenigsten erwarten. Der Umgang mit diesen Situationen führt uns oft an die Grenzen unserer emotionalen Belastbarkeit. Sei es nun das Ende einer Beziehung, eine unerfüllende Arbeit oder Gesundheitsfragen – es kann schwierig sein, Dramatik und Sorgen zu vermeiden. Auch wenn für uns […]

Lesen Sie weiter

Was sind „giftige Gefühle“, und wie werden wir sie los?

Reading Time: 4 minutes Immer wieder ist von schädlichen Emotionen oder giftigen Gefühlen die Rede, aber was sind sie eigentlich? Ärger, Schuldgefühle, Scham, Ängste, Furcht, Selbstverachtung, Bedauern, Bitterkeit und Selbstverachtung – diese negativen Emotionen leisten keinen positiven Beitrag zum Leben oder zum geistigen Wohlbefinden. Derartige negative Emotionen schaden nicht nur uns, sondern allen Menschen in unserer Umgebung, zu Hause […]

Lesen Sie weiter

Gute Ernährung für gute Stimmung

Reading Time: 3 minutes Essen kann in vieler Hinsicht zur Stimmungsaufhellung beitragen. Umgekehrt fällt uns der gesunde Umgang mit dem Essen oft schwer. Wir essen nicht einfach nur, um unsere Energiereserven aufzufüllen. Wir brechen das Brot mit Freunden und Familie und tauschen nur zu gerne Familienrezepte aus. Wir essen gemeinsam mit anderen, um Beziehungen zu vertiefen, und sitzen stundenlang […]

Lesen Sie weiter

Altruismus und Glück

Reading Time: 3 minutes Anderen Menschen helfen: der Zusammenhang von Altruismus und Glück Haben Sie sich je gefragt, was Altruismus bedeutet? Altruismus bezeichnet den Grundsatz und das Verhalten der Fürsorge für das Glück anderer Menschen, die zu einer Verbesserung der materiellen und spirituellen Lebensqualität führt. Einfach gesagt: Durch Fürsorge für andere Menschen fördern Sie Ihr eigenes Wohlbefinden. Ein chinesisches […]

Lesen Sie weiter

Ernährungspsychiatrie

Reading Time: 2 minutes Bietet Ernährungspsychiatrie den Schlüssel zum Verständnis der psychischen Gesundheit? Ein bedeutender Anteil der Gesundheitsstörungen weltweit entfällt auf psychische Erkrankungen. Sie sind somit ein Anliegen aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Sicht1. Die bislang üblichen Behandlungen bestanden vorwiegend aus Psychopharmaka und Psychotherapien wie z. B. Gesprächstherapie oder kognitive Verhaltenstherapie, doch immer öfter zeigt die Ernährungspsychiatrie, dass die […]

Lesen Sie weiter

Bedeutung der Verbindung zwischen Körper und Geist für die gute geistige Gesundheit

Reading Time: 3 minutes Wie kann die Entwicklung von Achtsamkeit die geistige Gesundheit fördern? Viele Faktoren beeinflussen die geistige Gesundheit. Wir können nicht alle Aspekte unseres Umfelds steuern, aber die Entwicklung von Achtsamkeit kann ein guter Schritt hin zu mehr Glück und positivem Bewusstsein und Befinden sein.  Was spricht für die Ernährung mit gesunden, hochfrequenten Lebensmitteln? „Wer das Universum […]

Lesen Sie weiter

Lachen ist gesund

Reading Time: 5 minutes So wirkt sich Lachen auf unseren Körper aus „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ Nicht nur Charlie Chaplin, sondern auch Lee S. Berk, Professor an der Loma Linda University School of Allied Health Professions und einer der Pioniere der Lachforschung, ermutigt die Menschen dazu, jeden Tag zu lachen. Weshalb sich ein Forscher einem […]

Lesen Sie weiter

Glück fördert unser geistiges Wohlbefinden

Reading Time: 2 minutes Erreichen wir leichter, was wir definiert haben? Die meisten von uns sehen Glück als etwas Erstrebenswertes. Wir haben eine Ahnung davon, was Glücklichsein bedeutet: wenn wir uns gut fühlen, mit unserer Arbeit, unserem Leben und den Menschen um uns herum. Ganz genau wissen wir, wie es sich anfühlt, wenn wir unglücklich sind. Komplizierter wird es […]

Lesen Sie weiter

Großzügigkeit für geistige Gesundheit und Glück

Reading Time: 3 minutes Manchmal muss man eine Selbstverständlichkeit einfach aussprechen: Unsere Welt wäre ein besserer Ort, wenn wir alle etwas freundlicher zueinander wären. Wie können wir das also erreichen? Ich habe einmal gelesen, dass Großzügigkeit heutzutage beinahe genauso bedroht ist wie der Regenwald, da jeder mit der Suche nach seinem eigenen Glück beschäftigt ist. Doch können wir uns […]

Lesen Sie weiter

Die Gewohnheiten glücklicher Menschen

Reading Time: 5 minutes Eine Frage so alt wie das Leben selbst: Was ist der Schlüssel zum Glück? Glücklichsein ist nicht nur eine Stimmung, sondern ein Gemütszustand, der unsere gesamte Lebenseinstellung bestimmt und sich nachweislich1 positiv auf unser psychisches und körperliches Wohlbefinden auswirkt. Es wäre leicht, sich zurückzulehnen und zu warten, bis das Glück uns von alleine findet − […]

Lesen Sie weiter

Übermäßige Selbstkritik überwinden

Reading Time: 4 minutes Wenn genug wirklich genug ist Wir alle müssen viele Aufgaben und vielseitige Verantwortung unter einen Hut bringen – als Eltern, Ehepartner, Arbeitskraft, Freund, Nachbar, Bruder oder Schwester, Kind. Dabei ist es jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir auch eine große Verantwortung für uns selbst und unser eigenes Wohlergehen haben. Für viele Menschen ist […]

Lesen Sie weiter

Kann eine positive Einstellung glücklich machen?

Reading Time: 4 minutes Manchmal geschehen Dinge im Leben, die wir einfach nicht erwartet hatten. Sie treffen uns wie aus heiterem Himmel.  Es muss nicht einmal etwas Großes sein – nur etwas, womit wir nicht gerechnet hatten und das wir nicht kontrollieren konnten. Was tun wir? Wahrscheinlich fragen Sie sich, worauf wir hinauswollen. Der Punkt, um den es uns geht, […]

Lesen Sie weiter

Erfolg – am besten gemeinsam genossen

Reading Time: 2 minutes Erfolg einfach anzuerkennen, kann enorme Wirkung zeigen, aber es scheint weitaus üblicher zu sein, sich bescheiden zu geben und beim Feiern der eigenen Erfolge zurückzuhalten. Es ist fast, als hätten wir Angst vor Anerkennung. Woran liegt das? Vielleicht haben wir alle eine grundlegende Angst, zu versagen.1 Aber genau darum ist es wichtig, uns in Erinnerung […]

Lesen Sie weiter

Wie kreative Aktivitäten Erwachsenen helfen können

Reading Time: 4 minutes Entdecken Sie Ihre Kreativität Wann haben Sie zuletzt etwas Kreatives getan? Kreativität ist für Kinder ganz natürlich, aber wenn wir älter werden, lassen wir uns allzu leicht vom Alltag einholen und vergessen, uns Zeit zum Ausleben unserer Kreativität zu nehmen. Kreativität ist für Erwachsene aber genauso wichtig wie in jedem anderen Alter. Kreative Aktivitäten können […]

Lesen Sie weiter

Freundlichkeit: Gut für die Psyche?

Reading Time: 3 minutes Im Laufe der Geschichte haben schwere Zeiten immer wieder das Gute in den Menschen geweckt. Das zeigt sich auch heute noch auf der ganzen Welt in den Reaktionen auf Naturkatastrophen, Kriege und wirtschaftliche Rezessionen. Jede Situation bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, aber auch inspirierende Großzügigkeit und Freundlichkeit. Dr. Dwight McKee erinnerte uns bereits 2018 […]

Lesen Sie weiter