Top-Tipps von James Ellington für mentalen Fokus
Was ist mentaler Fokus?
Der Olympiateilnehmer James Ellington hat seinen mentalen Fokus mit seinem inspirierenden Weg zum Spitzensport nach einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 2017 unter Beweis gestellt.
Seine Verletzungen zwangen ihn in einen Rollstuhl und gefährdeten nicht nur seine Karriere, sondern sein Leben. Trotz dieser Krise führten seine Entschlossenheit und sein mentaler Fokus ihn zurück in den Spitzensport.
Aber was ist mentaler Fokus? Mentaler Fokus beschreibt die Fähigkeit, sich ganz auf einen Aspekt Ihrer Umgebung zu konzentrieren und ihm Ihre gesamte Aufmerksamkeit zu widmen. Wenn Sie sich diese gute geistige Einstellung einmal erarbeitet haben, fällt es Ihnen leichter, sich neues Wissen anzueignen, Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen – ungeachtet der Umstände.
James Ellington stellt Ihnen hier seine Top-Tipps für mentalen Fokus vor, die Sie in allen erdenklichen Situationen anwenden können.
1. Unterteilen Sie Ihre Zielsetzungen in leichter erreichbare Meilensteine
Ob im Sport, im Alltag oder bei der Arbeit: Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn etwas zu schwierig erscheint. Unterteilen Sie Ihre übergeordnete Zielsetzung in schneller erreichbare Zwischenziele, um die Situation in den Griff zu bekommen und sich Ihrem Ziel schrittweise zu nähern. Meistern Sie die Problemstellung Tag für Tag
2. Visualisierung ist wichtig
Visualisieren Sie das Erreichen des jeweiligen Meilensteins. Das gilt für jede Aufgabe. Das schrittweise Vorgehen ist hilfreich, aber behalten Sie dennoch das übergeordnete Ziel im Blick, denn das motiviert Sie und vermittelt Ihnen das angestrebte Erfolgsgefühl. James Ellington stellt sich vor, wie er aus den Startblöcken schießt und das Rennen läuft. Den unweigerlich vorhandenen Gedanken, dass er verlieren könnte, lässt er ganz bewusst nicht zu. Stattdessen konzentriert er sich auf den Sieg.
3. Nehmen Sie sich Zeit für Selbstreflexion
Grundsätzlich rät James Ellington zum „schnellen Vergessen“, aber dennoch ist ihm wichtig, dass wir alle uns Zeit für Selbstreflexion nehmen. Dadurch erkennen wir nicht nur Verbesserungspotenziale. Indem James Ellington Rückblick auf seine persönlichen Bestleistungen hält, erfasst er auch erfolgreiche Ansätze, die er für weitere Wettbewerbe übernehmen kann. Als Vorbereitung auf die Olympischen Spiele denkt er beispielsweise an seine Bestleistung im Halbfinale der Europameisterschaften zurück und vergleicht sie mit seiner aktuellen Leistung.
Dabei geht es darum, aus Erfahrungen zu lernen, ohne Emotionen einzubeziehen. Ihre Reflexion sollte immer auf einer positiven Einstellung basieren.
4. Suchen Sie sich Unterstützung
Ein wesentlicher Aspekt Ihres mentalen Fokus ist die Unterstützung Ihrer Zielsetzungen durch die Menschen in Ihrem Umfeld.
James Ellington erhält diese Unterstützung von seinen Teamkameraden. Gleichgesinnte Menschen, die ein vergleichbares Trainingsprogramm durchlaufen, verstehen einander besser. Und weil jeder mal einen schlechten Tag hat, können die Teammitglieder einander daran erinnern, dass diese Phase vorbeigeht und es bald wieder besser läuft. Diese gemeinsame positive Einstellung ist ansteckend und motivierend.
Diese Unterstützung funktioniert auch aus der Ferne. Im Vorfeld eines wichtigen Wettkampfes isoliert James Ellington sich von Familie und Freunden, damit nichts von seinem mentalen Fokus ablenkt. Das ist nicht ablehnend gemeint, aber wenn man von vertrauen Menschen umgeben ist, steigt die Versuchung, sich zu entspannen und den Fokus zu verlieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Menschen in Ihrem Umfeld verstehen, wie Ihre Ziele aussehen und was es Ihnen bedeutet, diese Ziele zu erreichen.
5. Schließen Sie alle Ablenkungen aus
Ein wichtiger Schritt zum mentalen Fokus und zu einer guten geistigen Einstellung besteht darin, alles auszuschließen, was Sie vom Erreichen Ihres Ziels ablenkt. In unserer Kultur ist es ganz alltäglich, unterbrochen und gestört zu werden. Wir sind so an die regelmäßigen Benachrichtigungen auf elektronischen Geräten gewohnt, dass wir ganz automatisch selbst nachsehen, wenn wir einmal vorübergehend keine erhalten haben.
Zur Vorbereitung auf einen Wettkampf gehört für James Ellington daher auch die digitale Entgiftung. Damit sorgt er dafür, dass er weder Energie noch Gedanken auf etwas vergeudet, was ihn vom Erreichen seines Ziels ablenken könnte. Indem Sie die Benachrichtigungen auf Ihren Geräten deaktivieren, können Sie Ablenkungen verringern und sich die Kontrolle über Ihre Erreichbarkeit verschaffen.
6. Machen Sie Achtsamkeitsübungen
Die Fähigkeit, innere Ruhe zu finden und den Geist zu fokussieren, ist ein wesentlicher Aspekt der Achtsamkeit. Dieses bewusste Steuern der Gedanken hilft Ihnen ungeachtet der spezifischen Umstände, mit Stress, Ablenkungen oder Überwältigung umzugehen.
Es gibt unzählige Achtsamkeitsübungen. Probieren Sie eine Reihe davon aus, um herauszufinden, was Ihnen am besten hilft. Yoga ist eine Form der Achtsamkeitsübungen, die James Ellington interessiert. Derzeit nutzt er regelmäßig Musiktherapie, um sich eine Auszeit zu nehmen und seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Ebenso wichtig ist ihm regelmäßige stille Zeit, die ihm Raum gibt, seine Gedanken einfach abzuschalten.
7. Achten Sie auf die richtige Ernährung
Wir vergessen oft, welchen Einfluss die Ernährung darauf hat, wie wir uns im Verlauf des Tages fühlen. Rund 20 % der Energie, die unser Körper produziert, wird vom Hirn verbraucht. Wenn wir das Hirn nicht mit den richtigen Nährstoffen versorgen, führt das zu Müdigkeit und Konzentrationsstörungen.
Wie viele Menschen hat auch James Ellington festgestellt, dass ein Übermaß an raffinierten Kohlenhydraten und Zucker seinen Fokus und seinen Energiepegel beeinträchtigen kann. Sein Ansatz bei der Ernährung besteht daher darin, auf den eigenen Körper zu hören und zu wissen, wann er welche Nährstoffe braucht.
Körper und Geist arbeiten zusammen. Aus diesem Grund ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich.
8. Halten Sie eine Routine ein
Eine feste Routine, und sei es nur für den Start in den Tag, hilft Ihnen, sich auf bestimmte Aufgaben zu fokussieren und die gute geistige Einstellung zu erlangen, mit der Sie konzentriert, voller Energie und produktiv arbeiten. Das Training ist für James Ellington Routine, aber er weiß auch, dass die Routine nicht zum Selbstzweck werden darf. Das Leben wirft uns immer wieder Steine in den Weg. So hilfreich die Routine auch für den Fokus und die Produktivität sein mag: Sie müssen flexibel und anpassungsfähig bleiben.
Seit seinem Unfall hat James Ellington den Schwerpunkt beim Training von der Quantität auf die Qualität verlegt. Er trainiert weniger, aber intensiver, und plant ausreichende Erholungszeiten ein. Das ist zwar ein großer Unterschied zu seiner vorherigen Routine, aber er weiß, welche Vorteile es hat und warum es für ihn richtig ist.
9. Hören Sie auf Ihren Körper
So produktiv oder fokussiert Sie auch sein möchten: Manchmal brauchen Körper und Geist einfach eine Auszeit. Versuchen Sie nicht, dagegen anzukämpfen: Oft führt das nur dazu, dass die Erschöpfung länger anhält, und das erschwert es Ihnen letztendlich, Ihr Ziel zu erreichen.
James Ellington fällt es schwer, auf das Training zu verzichten, wenn er krank oder körperlich/geistig erschöpft ist, aber er weiß, dass es letztendlich seine Leistung beeinträchtigen würde, wenn er diese Signale ignoriert. Bleiben Sie fokussiert und geben Sie dem Körper Zeit zur Erholung, wenn er sie braucht. So finden Sie schneller wieder zu Ihrer Topform zurück.
10. Glauben Sie an sich selbst
Für Ihren mentalen Fokus ist es wichtiger, als Sie vielleicht meinen, dass Sie an sich selbst glauben. Wenn Sie Herausforderungen mit Selbstzweifel begegnen, ist die Versuchung groß, die Sache herauszuzögern, die Motivation zu verlieren oder gar ganz aufzugeben.
Jedes Mal, wenn James Ellington an den Start geht, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1:8, dass er gegen andere Sportler verlieren könnte. Stattdessen muss sein Fokus darauf liegen, dass er gewinnen kann, wenn er sein Bestes gibt.
Nutzen Sie diese Tipps für Ihren mentalen Fokus
„Jeder Mensch ist anders, aber wir alle haben dieselben Werkzeuge, um Herausforderungen zu meistern. Manchmal wissen wir nicht, was in uns steckt. Wer durchhält, kann viel erreichen. Halten Sie sich vor Augen, dass Sie etwas können, schätzen Sie die Herausforderungen pragmatisch ein und ändern Sie Ihre Einstellung von ,Das kann ich nicht‘ zu ‚Das schaffe ich‘. Sie werden erstaunt sein, was Sie erreichen können.“ – James Ellington, Olympiateilnehmer
Dass selbst Unvorstellbares möglich ist, beweist der Weg von James Ellington. In jeder Situation gilt: Wenn Ihnen der Fokus fehlt oder wenn Sie sich überwältigt fühlen, probieren Sie es mit einigen oder allen der Top-Tipps von James Ellington, um zu einer guten geistigen Einstellung zu finden.