So genießen Sie eine Entschlackung – ganz natürlich
„Entschlackung“ kann abschreckend klingen.
Es klingt nach Verzicht und Einschränkung. Und wer möchte schon auf etwas verzichten, was das Leben schöner macht? Aber es geht auch anders: Entschlackung kann angenehm und ganz natürlich sein. Mit ein paar gesunden Änderungen Ihres Lebensstils sorgen Sie dafür, dass Ihr Körper den Entschlackungsprozess ganz von selbst beginnt.
Nehmen Sie grünen Tee in Ihre ausgewogene, gesunde Ernährung auf
Ihre Entschlackung beginnt nicht damit, dass Sie auf etwas verzichten. Ganz im Gegenteil: Sie fügen etwas hinzu! Grüner Tee hat bekanntermaßen eine starke antioxidative Wirkung, und seine Vorteile sind durch Studien umfassend belegt. Grüner Tee fördert den Flüssigkeitshaushalt. Das kann Ihnen helfen, für eine angemessene Flüssigkeitszufuhr und die effiziente Ausscheidung von Abfallprodukten zu sorgen, die Körpertemperatur zu regulieren und die Absorption von Nährstoffen zu fördern.1
Probieren Sie es mit Fasten
Fasten könnte die Produktion bestimmter Enzyme anregen, die zur Entgiftung beitragen, und die Gesundheit der Leber schützen.2
Der Abbau von Giftstoffen ist einfacher, wenn Sie bereits weniger aufgenommen haben. Verschiedene Formen des Fastens umfassen den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel und Getränke und die Umstellung auf gesündere, entzündungshemmende Lebensmittel und Getränke.
Bewegen Sie sich mehr
Regelmäßiger Sport fördert die natürliche Entschlackung, weil er die Durchblutung im ganzen Körper anregt und damit die Selbstreinigung der Organe unterstützt. Bei körperlicher Beanspruchung sind unsere Lungen stärker gefordert, Schadstoffe auszuatmen, und die Schweißdrüsen öffnen sich und reinigen die Haut.
Trinken Sie mehr Wasser
Wasser hat viele Gesundheitsvorteile, darunter auch für die Entschlackung des Körpers durch die Ausscheidung von Abfallprodukten.3 Wasser fördert den Abtransport und die Ausscheidung dieser Abfallprodukte durch Urinieren, Atmen und Schwitzen. Aus diesem Grund ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig für die Entschlackung.
Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein
Die Leber ist das wichtigste Organ für die Verstoffwechslung von Giftstoffen. Es liegt also auf der Hand: Je gesünder die Leber, umso besser kann sich der Körper selbst entschlacken. Bei übermäßigem Alkoholkonsum muss die Leber nicht nur mehr Giftstoffe abbauen, sondern erleidet auch eher Verfettung, Entzündung und Vernarbung – alles Formen von Leberschäden.4
Probieren Sie das Dry Brushing aus
Das Dry Brushing funktioniert wie ein Peeling: Es entfernt abgestorbene Hautschuppen, fördert die Feuchtigkeitsaufnahme der Haut und öffnet die Poren, sodass Schadstoffe ausgeschiedenen werden können. Ob das Dry Brushing zur Entschlackung beitragen kann, ist bislang nicht wissenschaftlich belegt, doch aus Erfahrungsberichten geht hervor, dass es die Zirkulation der Lymphflüssigkeit anregt und somit den Abbau von Schadstoffen unterstützt.
Ernähren Sie sich entzündungshemmend
Stark zuckerhaltige und industriell verarbeitete Lebensmittel begünstigen Entzündungen im Körper, die Erkrankungen auslösen und die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen können, sich selbst zu entschlacken.5 Durch eine natürliche, entzündungshemmende Ernährung können Sie die Gesundheit und Funktion der körpereigenen Entschlackung unterstützen.
Nehmen Sie Probiotika und Präbiotika ein
Unsere Darmflora besteht aus Bakterien. Das ist kein Grund zur Sorge! Nicht alle Bakterien sind Krankheitserreger. Es gibt auch „gute“ Bakterien, die schädliche Bakterien bekämpfen und somit zur guten Gesundheit beitragen. Bei einer minderwertigen Ernährung gerät die Darmflora allerdings schnell aus dem Gleichgewicht. Falls Sie Antibiotika einnehmen mussten oder krank sind, können Sie durch die Zufuhr von Probiotika und Präbiotika den Anteil der „guten“ Bakterien steigern und so das Immunsystem und die Entschlackung fördern.6
Achten Sie auf guten Schlaf
Mit gutem und ausreichend langem Schlaf tun Sie Ihrer Gesundheit und der natürlichen Entschlackung gut. Gestörter Schlaf wird in Studien immer wieder mit Beeinträchtigungen des Immunsystems in Verbindung gebracht.7
Während wir schlafen, kann sich unser Gehirn erholen, und der Körper kann Giftstoffe abbauen, die sich den Tag hindurch angesammelt haben.8
Halten Sie sich fern von Bildschirmen
Übermäßige Zeit vor Bildschirmen führt zu Schlafstörungen. Das blaue Licht, das Bildschirme abstrahlen, verlangsamt die Ausschüttung von Melatonin. Dieses Hormon steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus. Ist die Ausschüttung gestört, schlafen wir schlechter ein und wachen am nächsten Morgen schlechter auf.
Entschlackung muss nicht schwer sein. Mit den kleinen Veränderungen, die wir Ihnen hier vorgestellt haben, können Sie viel zur Gesundheit Ihres Körpers beitragen.
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2908954/ [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6314618/ [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4529263/ [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4381184/ [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5174149/ [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4808900/ [↩]
- https://oeachoice.com/wp-content/uploads/2018/03/Spa-for-the-Mind-Detox-with-Sleep-Presentation.pdf [↩]
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4651462/ [↩]