Ausgewogene Essgewohnheiten
Wir haben uns gefragt, warum so viele Menschen zu verschiedenen Jahreszeiten ihre Essgewohnheiten ändern, nur um dann zu erkennen, dass die Realität nicht den Erwartungen entspricht: Es klafft weiterhin eine Lücke zwischen dem, was passieren sollte, und dem, was wirklich passiert.
Wissenschaftler von der University of California haben die Wirksamkeit der Behandlung von Adipositas (Fettleibigkeit)1 in den USA untersucht und dabei festgestellt, dass die meisten Diäten keine positive Auswirkung auf die Gewichtskontrolle haben. Es muss einen Grund dafür geben, dass die meisten Menschen das Gewicht, das sie bei einer Diät verloren haben, wieder zunehmen und dass mehr als 40 % von ihnen später sogar noch mehr wiegen.
Das typische Ergebnis einer Diät scheint also langfristig eine Gewichtszunahme statt der gewünschten Gewichtsreduzierung zu sein.
In einer anderen Studie haben Wissenschaftler das relative Sterberisiko in Bezug auf vier gesunde Gewohnheiten untersucht2 : ausreichend Obst und Gemüse essen, Sport treiben (mindestens dreimal pro Woche), nicht rauchen und wenig Alkohol trinken. Die Studie hat ergeben, dass jede dieser Gewohnheiten das relative Sterberisiko von Menschen mit Normalgewicht verringern würde. Interessanterweise zeigte sich jedoch auch, dass für übergewichtige oder fettleibige Menschen dasselbe gilt.
Gesünder zu leben bedeutet also nicht unbedingt, dass Sie abnehmen müssen. Es geht eher um eine Umstellung des Lebenswandels, verbunden mit einem tiefgreifenden Verständnis der Bedürfnisse Ihres Körpers.
Das ist allerdings leichter gesagt als getan.
Achtsames Essen als neue Gewohnheit
Angesichts unseres oft hektischen Alltags schaffen wir es nur selten, gesund und ohne Ablenkung zu essen. Es kann sich jedoch lohnen, Mahlzeiten achtsam zu genießen3.
Das heißt nicht, dass jeder lernen muss, zu meditieren. Es bedeutet, so viel zu essen, wie Sie möchten, und sich allmählich damit vertraut zu machen, welche Lebensmittel Ihrem Körper guttun. Es bedeutet auch, zu geregelten Zeiten und ohne Ablenkungen zu essen und bewusst wahrzunehmen, wie Ihr Essen schmeckt.
Es ist ganz normal, beim ersten Bissen den Geschmack der Speisen zu genießen, aber anschließend sind wir mit unseren Gedanken oft ganz woanders, ohne es zu merken. Wenn Sie den Geschmack des Essens bewusst erleben, lernen Sie am besten, wie Ihr Körper auf verschiedene Lebensmittel reagiert. Es lohnt sich auch, ein bisschen langsamer zu essen, damit Sie deutlicher spüren, wann Sie satt sind, und nicht zu viel essen. Dabei helfen auch kleinere Teller. So entwickeln Sie ein bewussteres Verständnis der Speisen, die Sie zu sich nehmen.
Im Idealfall verstehen Sie dann besser, wie Ihr Körper auf verschiedene Arten von Lebensmitteln reagiert. Dadurch können Sie entspannter entscheiden, was und wie viel Sie essen.
Was sollten Sie essen?
Was Sie essen, ist wichtig. Kohlenhydrate sollten ein wesentlicher Bestandteil Ihrer täglichen Ernährung sein. Viele Menschen entscheiden sich für eine kohlenhydratarme Ernährung oder verzichten ganz auf Kohlenhydrate, doch diese sind ein wichtiger Makronährstoff und eine wertvolle Energiequelle. Sie dienen als Hauptenergielieferant für Ihren Körper und sorgen dafür, dass Ihre Organe richtig funktionieren. Außerdem sättigen sie, und das macht sie zu einem wichtigen Nährstoff, wenn Sie achtsam essen und sich darauf konzentrieren wollen, wie Ihr Körper auf unterschiedliche Speisen reagiert. Auf das richtige Gleichgewicht kommt es an. Eine gesunde Ernährung sollte mehr nahrhafte, komplexe Kohlenhydrate (Gemüse, Nüsse, Bohnen, Vollkorn) enthalten als einfache Kohlenhydrate, die wenig bis keinen Nährwert haben.
Stärkehaltige Vollkornprodukte enthalten die meisten Nährstoffe, wie etwa Ballaststoffe, Calcium, B-Vitamine und Eisen. Gute Beispiele dafür sind Vollkornbrot, Pasta, Reis oder Frühstückszerealien. Obst und Gemüse, wie Wurzelgemüse, sind ebenfalls eine gute Quelle.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sollte auch Protein und Fette enthalten. Protein (Eiweiß) aus Quellen wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Nüssen, Bohnen und Soja liefert ebenfalls Energie. Vor allem aber enthält Protein essentielle Aminosäuren. Aminosäuren werden oft als Bausteine bezeichnet, denn sie sind für das Wachstum, die Regenration und die Entwicklung des Körpers unerlässlich.
Fett in kleinen Mengen ist gut für Sie, weil es essentielle Fettsäuren enthält. Gute Quellen für gesunde Fette sind öliger Fisch, Fleisch und Nüsse.
Ernährung und Stoffwechsel
Um das richtige Gleichgewicht zwischen den Lebensmitteln, die Sie essen, und den Lebensmitteln, die Sie vermeiden, zu finden, sollten Sie die vielen Aspekte berücksichtigen, die Ihren Stoffwechsel beeinflussen können.
Jeder reagiert anders auf bestimmte Speisen, aber im Allgemeinen ist es schwieriger, Proteine zu verdauen als Kohlenhydrate oder Fette. Das bedeutet nicht, dass sie nicht wichtig sind – im Gegenteil. Es geht jedoch darum, das richtige Gleichgewicht und die richtigen Mengen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Essgewohnheiten und Stoffwechsel werden durch den Stresspegel in unserem Leben beeinflusst. Gesundheitliche Probleme wie Allergien können den Stoffwechsel ebenso stark beeinflussen wie das Alter und das Maß an Bewegung.
Es ist eine Tatsache, dass Männer im Allgemeinen einen schnelleren, höheren Stoffwechsel haben als Frauen. Der Körper verändert sich, wenn Sie älter werden, und Ihr Stoffwechsel verlangsamt sich. Nicht zuletzt spielt auch Ihr Gewicht eine Rolle, denn es beeinflusst, wie schnell Sie Nährstoffe aus Lebensmitteln gewinnen können. Je höher Ihr Gewicht, desto langsamer ist in der Regel Ihr Stoffwechsel.
Es gibt viel zu beachten, wenn es darum geht, einen ausgewogenen Ansatz für Ernährung und Wohlbefinden zu finden. Eine drastische Reduzierung der Kalorienzufuhr kann schnelle Ergebnisse bringen, aber Ihr Gewicht erfolgreich auf ein Niveau zu bringen, mit dem Sie langfristig gut leben können, erfordert echtes Umdenken und viel Zeit.
Es ist ein langfristiges Unterfangen, Ihr Verhalten allmählich und verständnisvoll zu verändern, aber es kann Ihnen viele Vorteile erschließen, von einem positiveren Körpergefühl bis hin zu einem gesünderen Leben mit mehr Energie. Vielleicht schaffen Sie es also dieses Jahr, einen realistischeren Weg einzuschlagen, indem Sie Ihr eigenes Gleichgewicht finden und lernen, welche Lebensmittel Ihnen guttun.