Gesunde Ernährung bedeutet Vielfalt
Viele Ernährungspläne konzentrieren sich darauf, bestimmte Lebensmittelgruppen einzuschränken oder ganz auszuklammern, dabei spielen sie alle eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit.
Bei einer ausgewogenen Ernährung geht es nicht darum, Grundnahrungsmittel einfach wegzulassen. Vielmehr kommt es darauf an, ein Gleichgewicht zu finden, bei dem der Körper die richtigen Nährstoffe erhält. Eingeschränkt werden sollten dabei nur diejenigen Lebensmittel, die schädlich sein können, wenn sie nicht in Maßen verzehrt werden.
„Diäten“ sind in der Regel kurzfristige Maßnahmen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, während eine gesunde Ernährung eher eine Lebensstil-Entscheidung ist. Sie sollte nicht so restriktiv sein, dass sie langfristig nicht eingehalten werden kann. Die Weltgesundheitsorganisation betont,1 wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist, um die Abwehrkräfte zu stärken, eine gesunde Entwicklung zu fördern und einen „wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem glücklichen und gesunden Lebensstil“ zu tun.
Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung möglichst vielfältig ist und die fünf wichtigsten Lebensmittelgruppen umfasst:
GETREIDE
Getreide, insbesondere Vollkorn, gibt uns ein Sättigungsgefühl, ohne dass wir dabei zu viele Kalorien zu uns nehmen.
Vollkornquellen:
Gerste, brauner Reis, Buchweizen, Bulgurweizen, Hirse, Hafermehl, Popcorn, Vollkornbrot, Pasta oder Cracker.
PROTEIN
Protein verlängert das Sättigungsgefühl, unterstützt unseren Körper bei der Erholung nach sportlicher Betätigung und liefert viele Nährstoffe, darunter B-Vitamine (Niacin, Thiamin, Riboflavin und B6), Vitamin E, Eisen, Zink und Magnesium.
Proteinquellen:
Fleisch, Geflügel, Fisch, Bohnen und Hülsenfrüchte, Eier, Milch, Joghurt und Käse, Samen und Nüsse. Öliger Fisch ist ein ausgezeichneter Omega-3-Lieferant.
OBST
Obst liefert viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die mithelfen, unsere Abwehrkräfte zu stärken. Verschiedene Obstsorten bringen unterschiedliche Gesundheitsvorteile. Hier ein paar Beispiele:
• Ananas enthält eine Mischung von Enzymen, die uns dabei helfen, Protein zu verdauen, und die stark entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
• Grapefruit kann die Insulinresistenz senken.
• Heidelbeeren haben einen hohen Anteil an Antioxidantien.
• Zitronen fördern die Herzgesundheit.
Obstquellen …
Wie erwartet … Obst! Versuchen Sie, Obst in allen Farben des Regebogens zu essen, um so viele verschiedene Nährstoffe wie möglich aufzunehmen.
GEMÜSE UND HÜLSENFRÜCHTE
Wenn Sie eine Auswahl verschiedenfarbiger Gemüsesorten essen, nehmen Sie Ballaststoffe und Nährstoffe wie Folsäure, Kalium sowie Vitamin A und C auf.
Ballaststoff-, Vitamin- und Mineralstoffquellen in Gemüse:
Auch hier wie erwartet … Gemüse! Die Empfehlung ist dieselbe wie beim Obst: Essen Sie möglichst viele verschiedene Sorten, um den größten gesundheitlichen Nutzen daraus zu ziehen.
MILCHPRODUKTE
Milchprodukte sind reich an Calcium und Protein sowie Vitamin D in angereicherten Produkten.
Milchquellen:
Milch, Joghurt, Käse. Halten Sie nach Produkten Ausschau, die mit Vitamin D angereichert sind.
Daneben gibt es auch Lebensmittel, die unser Körper nicht braucht. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um Lebensmittel, die industriell verarbeitet oder verpackt wurden und nicht in ihrer natürlichen Form auftreten. Allerdings haben Studien, darunter eine von Medical News Today,2 gezeigt, dass ein Stück Schokolade hier und da auch gut für Sie sein kann. Entscheidend ist das richtige Gleichgewicht. Essen Sie, weil Sie Hunger haben und Ihrem Körper die richtigen Nährstoffe zuführen möchten, nicht weil Sie gestresst sind und ein Schokoriegel oder ein Glas Wein in Reichweite sind.
Versuchen Sie, vorwiegend Lebensmittel aus den fünf oben genannten Gruppen zu verzehren, und Sie sind auf dem besten Weg zu Ihrer persönlichen Topform.