Fördern der Immungesundheit bei Teenagern (die immer so viel Wichtigeres im Kopf haben!)
Schule, Sport, Hobbys, vielleicht ein Wochenendjob und natürlich ein aktives Sozialleben: Erwarten wir wirklich, dass Teenager Zeit haben, sich auch noch um die Unterstützung ihres Immunsystems zu kümmern?
So verständlich es auch sein mag, dass Teenager sich selten Gedanken über die eigene Abwehrkraft machen: Die Immungesundheit verdient dennoch ein wenig Unterstützung. Ein starkes Immunsystem ist unerlässlich für die körperliche und psychische Gesundheit – insbesondere angesichts der vielen Kontakte mit Gleichaltrigen, der ständig neuen Umgebungen und dem hektischen Lebensstil vieler Teenager.
Schon mit einigen wenigen gezielten, einfachen Lebensstiltechniken können selbst vielbeschäftigte Teenager die Gesundheit dieses wichtigen Körpersystems fördern.
Es geht um gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung, guten Schlaf und gesunde Verdauung.
Die folgenden kreativen Ansätze können die Immungesundheit bei Teenagern stärken.
Frühstück zum Mitnehmen
Wenn Teenager morgens schwer aus dem Bett finden, bleibt oft keine Zeit für das Frühstück. Mit einem Frühstück zum Mitnehmen können Sie Ihren Teenager jedoch mit wichtigen Nährstoffen für das Immunsystem versorgen, beispielsweise Vitamin C, Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Zink (aus Nahrungsmitteln wie Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Soja- oder Kuhmilch, Leinsamen und Nüssen).
Das könnte so aussehen:
- Nährstoffreiche Smoothies, in die Sie möglichst viele Superfoods gepackt haben
- Heißer grüner Tee im Thermobecher und ein Sandwich oder Wrap
- Getoastetes Körner- oder Sauerteigbrot mit Frischkäse und Räucherlachs
- Trinkjoghurt oder -kefir mit Erdbeeren und Mandelblättchen
Stressbewältigungstechniken
Stress kann die Immungesundheit beeinträchtigen. Wenn Teenager lernen, richtig mit Stress umzugehen, sind sie besser aufgestellt, um ein Leben lang bei guter Gesundheit zu bleiben.
Was beim Umgang mit Stress hilft, richtet sich nach Ihrem spezifischen Teenager. Hier einige Anregungen:
- Ruhezeit/Meditation im eigenen Zimmer
- Atemtechniken für den Umgang mit Ängsten in der Schule oder beim Sport
- Rückblick am Abend durch das Führen eines Tagebuchs
- Ein warmes Bad mit Bittersalz (Magnesiumsulfat)
- Ein Hobby, das Freude bereitet
- Ein Yogakurs vor Ort oder online
- Verwendung adaptogener Pflanzenextrakte (Botanicals) wie Heiliges Basilikum und Ashwagandha
Schlafförderung
Während des Schlafes regeneriert sich das Immunsystem, daher ist Schlaf sehr wichtig für Teenager.
Dies kann zur guten Nachtruhe beitragen:
- eine Tagesplanung, die konsequent (mindestens) 8 bis 10 Stunden Nachtruhe ermöglicht
- Verzicht auf Smartphone und Technologie in der letzten Stunde vor dem Einschlafen
- Einhalten eines abendlichen Rituals wie Lesen oder Meditation
- Verwenden ätherischer Öle wie Lavendel oder Kamille
- Nahrungsergänzung mit Adaptogenen, insbesondere Ashwagandha
Unterstützung des Verdauungssystems
Ein Großteil des Mikrobioms, das zur Ausscheidung schädlicher Bakterien und Viren aus dem Körper beiträgt, ist im Dickdarm angesiedelt. Ein gesundes Verdauungssystem trägt daher maßgeblich zur Immungesundheit bei.
Probiotika (zum Beispiel in Joghurt, Kefir, Sauerteigbrot und Kimchi) helfen dem Darm – oder auch probiotische Nahrungsergänzungsmittel, die als Kapsel eingenommen oder zu Smoothies, Tee oder anderen Getränken gegeben werden können.
Bewegung im Freien
Ob ein Abendspaziergang um den Block oder eine wöchentliche Wanderung im Grünen: Entspannende Bewegung regt das parasympathische Nervensystem an, das für Ruhezeiten zur Reparatur des Immunsystems sorgt.
Nahrungsergänzungsmittel
Nicht alle Teenager ernähren sich gesundheitsbewusst. Eine Nahrungsergänzung mit zusätzlichen Nährstoffen und gesundheitsfördernden Kräutern kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen, wenn Nährstoffe nicht in ausreichendem Umfang mit der Ernährung aufgenommen werden.
Zur Unterstützung des Immunsystems tragen beispielsweise die folgenden Nahrungsergänzungsmittel bei:
- Vitamin C
- Vitamin D
- Zink
- Omega-3-Fettsäuren
- Holunder
- Pilze (z. B. Reishi, Schiefer Schillerporling)
Sie könnten auch in Erwägung ziehen, Ihren Teenagern die Einnahme eines hochwertigen Multivitamins nahezulegen.
Ruhe
Nicht nur Schlaf, sondern auch Ruhepausen können dem Immunsystem helfen, Krankheitserreger abzuwehren. Eine Erkältung ist schneller überstanden, wenn Ihr Teenager ein paar Tage lang auf außerschulische Aktivitäten verzichtet und sich auskuriert, bevor aus der Triefnase eine vereiterte Kieferhöhle wird. Vermitteln Sie Ihrem Teenager einen vernünftigen Umgang mit Erkrankungen: Symptome bedeuten, dass der Körper Ruhe braucht, damit das Immunsystem an die Arbeit gehen und die Erkrankung bekämpfen kann, bevor sie schlimmer wird.
Selbst wenn Teenager sich selten Gedanken über ihre Immungesundheit machen: Mit ein paar einfachen Anpassungen des Alltags können sie lernen, im Interesse ihrer Gesundheit etwas für ihr Immunsystem zu tun – und das kommt auch ihren schulischen Leistungen, Wochenendjobs, außerschulischen Aktivitäten und Sozialkontakten zugute.
Literatur
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC121401/
https://health.clevelandclinic.org/how-to-boost-your-kids-immunity-heading-into-the-new-school-year/